Rheinhessen ist eine Region am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens, in der etwa 600.000 Menschen leben. Politisch gehört sie heute zum Land Rheinland-Pfalz. Der Name verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen von 1816 bis 1919 und nachfolgend zum Volksstaat Hessen bis 1945. Nach der Region Rheinhessen sind der ehemalige rheinland-pfälzische Regierungsbezirk Rheinhessen und das Weinbaugebiet Rheinhessen benannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Rheinhessen ist eine Region am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens, in der etwa 600.000 Menschen leben. Politisch gehört sie heute zum Land Rheinland-Pfalz. Der Name verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen von 1816 bis 1919 und nachfolgend zum Volksstaat Hessen bis 1945. Rheinhessen ist in Rheinland-Pfalz die geographische und politische Verbindung zwischen den Regionen Rheinland und der Pfalz (Region). Die uralten geschichtlich vielfältigen Fundstellen, bei ständiger Besiedlung, beweisen zwei der drei Kaiserdome in Mainz und Worms. Die Region hat ein Wappen aber keine eigene Fahne als Symbol. Nach der Region Rheinhessen sind der ehemalige rheinland-pfälzische Regierungsbezirk Rheinhessen und das Weinbaugebiet Rheinhessen benannt. (de)
  • Rheinhessen ist eine Region am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens, in der etwa 600.000 Menschen leben. Politisch gehört sie heute zum Land Rheinland-Pfalz. Der Name verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen von 1816 bis 1919 und nachfolgend zum Volksstaat Hessen bis 1945. Rheinhessen ist in Rheinland-Pfalz die geographische und politische Verbindung zwischen den Regionen Rheinland und der Pfalz (Region). Die uralten geschichtlich vielfältigen Fundstellen, bei ständiger Besiedlung, beweisen zwei der drei Kaiserdome in Mainz und Worms. Die Region hat ein Wappen aber keine eigene Fahne als Symbol. Nach der Region Rheinhessen sind der ehemalige rheinland-pfälzische Regierungsbezirk Rheinhessen und das Weinbaugebiet Rheinhessen benannt. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4049762-8
dbo:isbn
  • 978-3-936118-98-8
  • 978-3-939285-13-7
  • 978-3-942291-03-3
  • 978-3-945751-14-5
  • 978-3-9816416-2-2
dbo:originalTitle
  • Rheinhessen (de)
  • Rheinhessen. Liebe auf den zweiten Blick oder Wie alles begann (de)
  • Kunstreiseführer Rheinhessen. Kultur und Geschichte im Hügelland zwischen Worms und Bingen, Alzey und Mainz (de)
  • Sagen aus Rheinhessen. Archäologie und Geschichte (de)
  • Rheinhessen 1816–2016. Die Landschaft – Die Menschen und die Vorgeschichte der Region seit dem 17. Jahrhundert (de)
  • Rheinhessen – Spielball der Geschichte. Die Entwicklung einer einzigartigen Wein- und Kulturlandschaft (de)
  • Rheinhessen (de)
  • Rheinhessen. Liebe auf den zweiten Blick oder Wie alles begann (de)
  • Kunstreiseführer Rheinhessen. Kultur und Geschichte im Hügelland zwischen Worms und Bingen, Alzey und Mainz (de)
  • Sagen aus Rheinhessen. Archäologie und Geschichte (de)
  • Rheinhessen 1816–2016. Die Landschaft – Die Menschen und die Vorgeschichte der Region seit dem 17. Jahrhundert (de)
  • Rheinhessen – Spielball der Geschichte. Die Entwicklung einer einzigartigen Wein- und Kulturlandschaft (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 238352620
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 19323 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158693157 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Gunter Mahlerwein
  • Matthias Dietz-Lenssen
  • Peter Haupt
  • Siegfried Englert
  • Volker Gallé
  • Volker Gallé, Gunther Mahlerwein
prop-de:band
  • 68 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2013 (xsd:integer)
  • 2015 (xsd:integer)
  • 2016 (xsd:integer)
prop-de:hrsg
  • Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
prop-de:online
prop-de:ort
  • Bodenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Neu-Bamberg
  • Worms
prop-de:sammelwerk
  • Blätter zum Land
prop-de:typ
  • g
dc:publisher
  • Bonewitz
  • Leinpfad Verlag
  • Nünnerich-Asmus Verlag & Media
  • Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstätten
  • Worms Verlag
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Rheinhessen ist eine Region am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens, in der etwa 600.000 Menschen leben. Politisch gehört sie heute zum Land Rheinland-Pfalz. Der Name verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen von 1816 bis 1919 und nachfolgend zum Volksstaat Hessen bis 1945. Nach der Region Rheinhessen sind der ehemalige rheinland-pfälzische Regierungsbezirk Rheinhessen und das Weinbaugebiet Rheinhessen benannt. (de)
  • Rheinhessen ist eine Region am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens, in der etwa 600.000 Menschen leben. Politisch gehört sie heute zum Land Rheinland-Pfalz. Der Name verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen von 1816 bis 1919 und nachfolgend zum Volksstaat Hessen bis 1945. Nach der Region Rheinhessen sind der ehemalige rheinland-pfälzische Regierungsbezirk Rheinhessen und das Weinbaugebiet Rheinhessen benannt. (de)
rdfs:label
  • Rheinhessen (de)
  • Rheinhessen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:administrativeDistrict of
is dbo:birthPlace of
is dbo:locatedInArea of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:lage of
is prop-de:ort of
is foaf:primaryTopic of