Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Religionspolitologie erforscht – als ein Teilbereich der politikwissenschaftlichen Disziplin Politische Theorie und Ideengeschichte – das Verhältnis von Religion und Politik. Der Begriff wurde ab dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts insbesondere durch Miroljub Jevtić sowie Claus-Ekkehard Bärsch geprägt. Letzterer gründete 1996 an der Universität Duisburg-Essen als An-Institut das „Institut für Religionspolitologie“. (de)
- Religionspolitologie erforscht – als ein Teilbereich der politikwissenschaftlichen Disziplin Politische Theorie und Ideengeschichte – das Verhältnis von Religion und Politik. Der Begriff wurde ab dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts insbesondere durch Miroljub Jevtić sowie Claus-Ekkehard Bärsch geprägt. Letzterer gründete 1996 an der Universität Duisburg-Essen als An-Institut das „Institut für Religionspolitologie“. (de)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Religionspolitologie erforscht – als ein Teilbereich der politikwissenschaftlichen Disziplin Politische Theorie und Ideengeschichte – das Verhältnis von Religion und Politik. Der Begriff wurde ab dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts insbesondere durch Miroljub Jevtić sowie Claus-Ekkehard Bärsch geprägt. Letzterer gründete 1996 an der Universität Duisburg-Essen als An-Institut das „Institut für Religionspolitologie“. (de)
- Religionspolitologie erforscht – als ein Teilbereich der politikwissenschaftlichen Disziplin Politische Theorie und Ideengeschichte – das Verhältnis von Religion und Politik. Der Begriff wurde ab dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts insbesondere durch Miroljub Jevtić sowie Claus-Ekkehard Bärsch geprägt. Letzterer gründete 1996 an der Universität Duisburg-Essen als An-Institut das „Institut für Religionspolitologie“. (de)
|
rdfs:label
|
- Religionspolitologie (de)
- Religionspolitologie (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |