Das Rathaus im nordsächsischen Eilenburg ist ein mehrgeschossiger Renaissancebau. Es geht teilweise bis auf das Jahr 1545 zurück. In seiner heutigen Erscheinung besteht das Rathaus seit 1949, als der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschlossen war. Das Gebäude stellt die südliche Begrenzung des Marktplatzes dar und ist aufgrund seiner orts- und baugeschichtlichen Bedeutung unter der Objektnummer 08973430 eingetragenes Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Rathaus im nordsächsischen Eilenburg ist ein mehrgeschossiger Renaissancebau. Es geht teilweise bis auf das Jahr 1545 zurück. In seiner heutigen Erscheinung besteht das Rathaus seit 1949, als der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschlossen war. Das Gebäude stellt die südliche Begrenzung des Marktplatzes dar und ist aufgrund seiner orts- und baugeschichtlichen Bedeutung unter der Objektnummer 08973430 eingetragenes Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. (de)
  • Das Rathaus im nordsächsischen Eilenburg ist ein mehrgeschossiger Renaissancebau. Es geht teilweise bis auf das Jahr 1545 zurück. In seiner heutigen Erscheinung besteht das Rathaus seit 1949, als der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschlossen war. Das Gebäude stellt die südliche Begrenzung des Marktplatzes dar und ist aufgrund seiner orts- und baugeschichtlichen Bedeutung unter der Objektnummer 08973430 eingetragenes Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1481985 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 147924860 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 12.633611 (xsd:double)
prop-de:ns
  • 51.459722 (xsd:double)
prop-de:region
  • DE-SN
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 51.459722222222226 12.633611111111112
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Rathaus im nordsächsischen Eilenburg ist ein mehrgeschossiger Renaissancebau. Es geht teilweise bis auf das Jahr 1545 zurück. In seiner heutigen Erscheinung besteht das Rathaus seit 1949, als der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschlossen war. Das Gebäude stellt die südliche Begrenzung des Marktplatzes dar und ist aufgrund seiner orts- und baugeschichtlichen Bedeutung unter der Objektnummer 08973430 eingetragenes Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. (de)
  • Das Rathaus im nordsächsischen Eilenburg ist ein mehrgeschossiger Renaissancebau. Es geht teilweise bis auf das Jahr 1545 zurück. In seiner heutigen Erscheinung besteht das Rathaus seit 1949, als der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschlossen war. Das Gebäude stellt die südliche Begrenzung des Marktplatzes dar und ist aufgrund seiner orts- und baugeschichtlichen Bedeutung unter der Objektnummer 08973430 eingetragenes Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. (de)
rdfs:label
  • Rathaus Eilenburg (de)
  • Rathaus Eilenburg (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 51.459721 (xsd:float)
geo:long
  • 12.633611 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of