Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete. Sie nahm zwischen 1976 und 1992 an fünf Olympischen Winterspielen teil und war die erste Skilangläuferin überhaupt, die zehn Medaillen gewinnen konnte. Sie wurde vier Mal Olympiasiegerin: 1976 über 10 km und mit der Staffel, 1980 über 5 km. Ihre vierte olympische Goldmedaille gewann sie 1992 im Alter von 40 Jahren. Smetanina ist die älteste Olympiasiegerin bei Winterspielen. Darüber hinaus wurde sie fünfmal Zweite und einmal Dritte. Ebenfalls sehr erfolgreich war sie bei Weltmeisterschaften: 1974, 1978 und 1991 wurde sie Weltmeisterin mit der Staffel, 1982 über 20 km. Dazu kommen je vier silberne und bronzene Medaillen. Die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcup entschied sie in der Saison 1980/1981 für sich. 1979 wurde Smetanina mit der Holmenkollen-Medaille geehrt, 1984 mit dem Orden der Völkerfreundschaft. (de)
- Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete. Sie nahm zwischen 1976 und 1992 an fünf Olympischen Winterspielen teil und war die erste Skilangläuferin überhaupt, die zehn Medaillen gewinnen konnte. Sie wurde vier Mal Olympiasiegerin: 1976 über 10 km und mit der Staffel, 1980 über 5 km. Ihre vierte olympische Goldmedaille gewann sie 1992 im Alter von 40 Jahren. Smetanina ist die älteste Olympiasiegerin bei Winterspielen. Darüber hinaus wurde sie fünfmal Zweite und einmal Dritte. Ebenfalls sehr erfolgreich war sie bei Weltmeisterschaften: 1974, 1978 und 1991 wurde sie Weltmeisterin mit der Staffel, 1982 über 20 km. Dazu kommen je vier silberne und bronzene Medaillen. Die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcup entschied sie in der Saison 1980/1981 für sich. 1979 wurde Smetanina mit der Holmenkollen-Medaille geehrt, 1984 mit dem Orden der Völkerfreundschaft. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:bild
| |
prop-de:bildbeschreibung
|
- Raissa Smetanina auf einer Münze
|
prop-de:geburtsort
| |
prop-de:karriereende
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- russische Skilangläuferin
|
prop-de:status
| |
prop-de:wcgesamt
| |
prop-de:weltcupdebuet
| |
prop-de:weltcupsiege
| |
dc:description
|
- russische Skilangläuferin
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete. Ebenfalls sehr erfolgreich war sie bei Weltmeisterschaften: 1974, 1978 und 1991 wurde sie Weltmeisterin mit der Staffel, 1982 über 20 km. Dazu kommen je vier silberne und bronzene Medaillen. Die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcup entschied sie in der Saison 1980/1981 für sich. 1979 wurde Smetanina mit der Holmenkollen-Medaille geehrt, 1984 mit dem Orden der Völkerfreundschaft. (de)
- Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete. Ebenfalls sehr erfolgreich war sie bei Weltmeisterschaften: 1974, 1978 und 1991 wurde sie Weltmeisterin mit der Staffel, 1982 über 20 km. Dazu kommen je vier silberne und bronzene Medaillen. Die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcup entschied sie in der Saison 1980/1981 für sich. 1979 wurde Smetanina mit der Holmenkollen-Medaille geehrt, 1984 mit dem Orden der Völkerfreundschaft. (de)
|
rdfs:label
|
- Raissa Petrowna Smetanina (de)
- Raissa Petrowna Smetanina (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Raissa Petrowna Smetanina (de)
- Raissa Smetanina (de)
- Smetanina, Raissa Petrowna (de)
- Raissa Petrowna Smetanina
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |