RealTimeOperatingSystem-UniversitätHannover (RTOS-UH) ist ein Echtzeitbetriebssystem für die Automatisierungstechnik. Es wurde 1985 vom RTOS-UH-Team am Institut für Regelungstechnik an der Leibniz-Universität Hannover entwickelt und wird inzwischen von div. Ingenieurbüros betreut und weiterentwickelt. Durch seine Kompaktheit findet man es hauptsächlich in den embedded-Bereichen vom System-on-a-Chip (Ein-Chip-System) bis zu komplexen VME-Systemen wieder.

Property Value
dbo:abstract
  • RealTimeOperatingSystem-UniversitätHannover (RTOS-UH) ist ein Echtzeitbetriebssystem für die Automatisierungstechnik. Es wurde 1985 vom RTOS-UH-Team am Institut für Regelungstechnik an der Leibniz-Universität Hannover entwickelt und wird inzwischen von div. Ingenieurbüros betreut und weiterentwickelt. Durch seine Kompaktheit findet man es hauptsächlich in den embedded-Bereichen vom System-on-a-Chip (Ein-Chip-System) bis zu komplexen VME-Systemen wieder. (de)
  • RealTimeOperatingSystem-UniversitätHannover (RTOS-UH) ist ein Echtzeitbetriebssystem für die Automatisierungstechnik. Es wurde 1985 vom RTOS-UH-Team am Institut für Regelungstechnik an der Leibniz-Universität Hannover entwickelt und wird inzwischen von div. Ingenieurbüros betreut und weiterentwickelt. Durch seine Kompaktheit findet man es hauptsächlich in den embedded-Bereichen vom System-on-a-Chip (Ein-Chip-System) bis zu komplexen VME-Systemen wieder. (de)
dbo:latestReleaseVersion
  • 4.2
dbo:license
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2685597 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 128521744 (xsd:integer)
prop-de:architekturen
prop-de:entwickler
  • Wilfried Gerth, Institut für Regelungstechnik
prop-de:freigabedatum
  • Juni 1999
prop-de:kernel
  • Nukleus 7.9-W 03/13
prop-de:sonstiges
  • Startmedium: Flash-EEPROM, EPROM
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • RealTimeOperatingSystem-UniversitätHannover (RTOS-UH) ist ein Echtzeitbetriebssystem für die Automatisierungstechnik. Es wurde 1985 vom RTOS-UH-Team am Institut für Regelungstechnik an der Leibniz-Universität Hannover entwickelt und wird inzwischen von div. Ingenieurbüros betreut und weiterentwickelt. Durch seine Kompaktheit findet man es hauptsächlich in den embedded-Bereichen vom System-on-a-Chip (Ein-Chip-System) bis zu komplexen VME-Systemen wieder. (de)
  • RealTimeOperatingSystem-UniversitätHannover (RTOS-UH) ist ein Echtzeitbetriebssystem für die Automatisierungstechnik. Es wurde 1985 vom RTOS-UH-Team am Institut für Regelungstechnik an der Leibniz-Universität Hannover entwickelt und wird inzwischen von div. Ingenieurbüros betreut und weiterentwickelt. Durch seine Kompaktheit findet man es hauptsächlich in den embedded-Bereichen vom System-on-a-Chip (Ein-Chip-System) bis zu komplexen VME-Systemen wieder. (de)
rdfs:label
  • RTOS-UH (de)
  • RTOS-UH (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • RTOS-UH (de)
  • RTOS-UH (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of