Der Verein wurde am 30. September 2000 in Greifswald am Rande der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst gegründet. Der Name nimmt auf das Wappen Pommerns Bezug. Er versteht sich als Fortsetzung der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde, die 1923 von Martin Bethe, Stettin, aus dem Roland Dresden heraus gegründet wurde.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Verein wurde am 30. September 2000 in Greifswald am Rande der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst gegründet. Der Name nimmt auf das Wappen Pommerns Bezug. Er versteht sich als Fortsetzung der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde, die 1923 von Martin Bethe, Stettin, aus dem Roland Dresden heraus gegründet wurde. Der Verein ist Mitglied in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV), im Verein für Computergenealogie und arbeitet eng mit derArbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V. (MFP), derBrandenburgischen Genealogischen Gesellschaft (BGG) “Roter Adler” e. V., den Pommerschen Leuten, USA, den schwedischen Gruppen Genealogie über die Ostsee und der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde zusammen. (de)
  • Der Verein wurde am 30. September 2000 in Greifswald am Rande der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst gegründet. Der Name nimmt auf das Wappen Pommerns Bezug. Er versteht sich als Fortsetzung der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde, die 1923 von Martin Bethe, Stettin, aus dem Roland Dresden heraus gegründet wurde. Der Verein ist Mitglied in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV), im Verein für Computergenealogie und arbeitet eng mit derArbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V. (MFP), derBrandenburgischen Genealogischen Gesellschaft (BGG) “Roter Adler” e. V., den Pommerschen Leuten, USA, den schwedischen Gruppen Genealogie über die Ostsee und der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde zusammen. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 6042930-6
dbo:lccn
  • no/2003/092265
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 197605450
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7686296 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149203343 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • k
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Verein wurde am 30. September 2000 in Greifswald am Rande der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst gegründet. Der Name nimmt auf das Wappen Pommerns Bezug. Er versteht sich als Fortsetzung der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde, die 1923 von Martin Bethe, Stettin, aus dem Roland Dresden heraus gegründet wurde. (de)
  • Der Verein wurde am 30. September 2000 in Greifswald am Rande der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst gegründet. Der Name nimmt auf das Wappen Pommerns Bezug. Er versteht sich als Fortsetzung der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde, die 1923 von Martin Bethe, Stettin, aus dem Roland Dresden heraus gegründet wurde. (de)
rdfs:label
  • Pommerscher Greif (Verein) (de)
  • Pommerscher Greif (Verein) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of