Polyetherketone (kurz PEK) sind Polymere, in deren molekularen Rückgrat abwechselnd Keton- und Etherfunktionalitäten vorkommen. Am gebräuchlichsten sind Polyaryletherketone (PAEK), bei denen sich zwischen den funktionellen Gruppen jeweils eine in (1,4)-Position verknüpfte Arylgruppe befindet. Das damit sehr starre Rückgrat verleiht den Materialien im Vergleich zu anderen Kunststoffen sehr hohe Glasübergangs- und Schmelztemperaturen. Der bei weitem verbreitetste dieser hochtemperaturfesten Werkstoffe ist das Polyetheretherketon (PEEK). Weitere Vertreter der Polyetherketone sind:

Property Value
dbo:abstract
  • Polyetherketone (kurz PEK) sind Polymere, in deren molekularen Rückgrat abwechselnd Keton- und Etherfunktionalitäten vorkommen. Am gebräuchlichsten sind Polyaryletherketone (PAEK), bei denen sich zwischen den funktionellen Gruppen jeweils eine in (1,4)-Position verknüpfte Arylgruppe befindet. Das damit sehr starre Rückgrat verleiht den Materialien im Vergleich zu anderen Kunststoffen sehr hohe Glasübergangs- und Schmelztemperaturen. Der bei weitem verbreitetste dieser hochtemperaturfesten Werkstoffe ist das Polyetheretherketon (PEEK). Weitere Vertreter der Polyetherketone sind: * PEKK = Poly(etherketonketon) * PEEEK = Poly(etheretheretherketon) * PEEKK = Poly(etheretherketonketon) * PEKEKK = Poly(etherketon-etherketonketon) (de)
  • Polyetherketone (kurz PEK) sind Polymere, in deren molekularen Rückgrat abwechselnd Keton- und Etherfunktionalitäten vorkommen. Am gebräuchlichsten sind Polyaryletherketone (PAEK), bei denen sich zwischen den funktionellen Gruppen jeweils eine in (1,4)-Position verknüpfte Arylgruppe befindet. Das damit sehr starre Rückgrat verleiht den Materialien im Vergleich zu anderen Kunststoffen sehr hohe Glasübergangs- und Schmelztemperaturen. Der bei weitem verbreitetste dieser hochtemperaturfesten Werkstoffe ist das Polyetheretherketon (PEEK). Weitere Vertreter der Polyetherketone sind: * PEKK = Poly(etherketonketon) * PEEEK = Poly(etheretheretherketon) * PEEKK = Poly(etheretherketonketon) * PEKEKK = Poly(etherketon-etherketonketon) (de)
dbo:wikiPageID
  • 6990516 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153934063 (xsd:integer)
prop-de:buchid
  • U3GpTGswtH0C
prop-de:seite
  • 33 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Polyetherketone (kurz PEK) sind Polymere, in deren molekularen Rückgrat abwechselnd Keton- und Etherfunktionalitäten vorkommen. Am gebräuchlichsten sind Polyaryletherketone (PAEK), bei denen sich zwischen den funktionellen Gruppen jeweils eine in (1,4)-Position verknüpfte Arylgruppe befindet. Das damit sehr starre Rückgrat verleiht den Materialien im Vergleich zu anderen Kunststoffen sehr hohe Glasübergangs- und Schmelztemperaturen. Der bei weitem verbreitetste dieser hochtemperaturfesten Werkstoffe ist das Polyetheretherketon (PEEK). Weitere Vertreter der Polyetherketone sind: (de)
  • Polyetherketone (kurz PEK) sind Polymere, in deren molekularen Rückgrat abwechselnd Keton- und Etherfunktionalitäten vorkommen. Am gebräuchlichsten sind Polyaryletherketone (PAEK), bei denen sich zwischen den funktionellen Gruppen jeweils eine in (1,4)-Position verknüpfte Arylgruppe befindet. Das damit sehr starre Rückgrat verleiht den Materialien im Vergleich zu anderen Kunststoffen sehr hohe Glasübergangs- und Schmelztemperaturen. Der bei weitem verbreitetste dieser hochtemperaturfesten Werkstoffe ist das Polyetheretherketon (PEEK). Weitere Vertreter der Polyetherketone sind: (de)
rdfs:label
  • Polyetherketone (de)
  • Polyetherketone (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of