Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Darunter fallen die Unternehmen „Frühlingserwachen“ im Raum Plattensee-Velencer See-Donau, „Eisbrecher“ im Bereich südlich des Plattensees und „Waldteufel“ im Süden des Drau-Donau Dreiecks. Von der Westfront wurden Verbände an den Plattensee in Ungarn gebracht, um den Vormarsch der Roten Armee in Richtung Wien zu stoppen. Das erfolglose Unternehmen dauerte vom 6. März bis zum Beginn der sowjetischen Gegenoffensive am 16. März 1945.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Darunter fallen die Unternehmen „Frühlingserwachen“ im Raum Plattensee-Velencer See-Donau, „Eisbrecher“ im Bereich südlich des Plattensees und „Waldteufel“ im Süden des Drau-Donau Dreiecks. Von der Westfront wurden Verbände an den Plattensee in Ungarn gebracht, um den Vormarsch der Roten Armee in Richtung Wien zu stoppen. Das erfolglose Unternehmen dauerte vom 6. März bis zum Beginn der sowjetischen Gegenoffensive am 16. März 1945. (de)
  • Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Darunter fallen die Unternehmen „Frühlingserwachen“ im Raum Plattensee-Velencer See-Donau, „Eisbrecher“ im Bereich südlich des Plattensees und „Waldteufel“ im Süden des Drau-Donau Dreiecks. Von der Westfront wurden Verbände an den Plattensee in Ungarn gebracht, um den Vormarsch der Roten Armee in Richtung Wien zu stoppen. Das erfolglose Unternehmen dauerte vom 6. März bis zum Beginn der sowjetischen Gegenoffensive am 16. März 1945. (de)
dbo:causalties
  • 12.358 Gefallene, Verwundete und Vermisste
  • 152 Panzer
  • 24.407 Verwundete
  • 32.899 Mann,
  • 415Pak
  • 8.492 Tote
  • ca. 600-700 Panzer, davon nur 31 durch Feindeinwirkung zerstört
dbo:commander
dbo:date
  • 1945-03-16 (xsd:date)
dbo:isPartOfMilitaryConflict
dbo:place
dbo:result
  • Deutsche Niederlage
dbo:strength
  • Heeresgruppe Süd
  • (2. Panzerarmee)
  • (6. Armee)
  • (6. Panzerarmee)
  • 2. Ukrainische Front
  • 3. Ukrainische Front
  • 4. Gardearmee
  • 6. Gardepanzerarmee
  • 9. Gardearmee
  • Heeresgruppe E
  • Luftflotte 4
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 1106824 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158169045 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 1945-03-06 (xsd:date)
prop-de:folgen
  • Stopp des deutschen Vormarsches und Einleitung einer Gegenoffensive
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Darunter fallen die Unternehmen „Frühlingserwachen“ im Raum Plattensee-Velencer See-Donau, „Eisbrecher“ im Bereich südlich des Plattensees und „Waldteufel“ im Süden des Drau-Donau Dreiecks. Von der Westfront wurden Verbände an den Plattensee in Ungarn gebracht, um den Vormarsch der Roten Armee in Richtung Wien zu stoppen. Das erfolglose Unternehmen dauerte vom 6. März bis zum Beginn der sowjetischen Gegenoffensive am 16. März 1945. (de)
  • Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Darunter fallen die Unternehmen „Frühlingserwachen“ im Raum Plattensee-Velencer See-Donau, „Eisbrecher“ im Bereich südlich des Plattensees und „Waldteufel“ im Süden des Drau-Donau Dreiecks. Von der Westfront wurden Verbände an den Plattensee in Ungarn gebracht, um den Vormarsch der Roten Armee in Richtung Wien zu stoppen. Das erfolglose Unternehmen dauerte vom 6. März bis zum Beginn der sowjetischen Gegenoffensive am 16. März 1945. (de)
rdfs:label
  • Plattenseeoffensive (de)
  • Plattenseeoffensive (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Plattenseeoffensive (de)
  • Plattenseeoffensive (de)
is dbo:battle of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of