Die Philipps-Universität Marburg (historisch Alma Mater Philippina) wurde im Jahre 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen in Marburg als protestantische Hochschule gegründet. Sie ist heute die älteste protestantische Universität der Welt und gehört mit ihren über 26.000 Studenten zu den mittelgroßen deutschen Volluniversitäten. Sie besitzt in mehreren Fachbereichen (Medizin, Chemie, Psychologie etc.) ein Renommee und gilt hier als besonders drittmittel- und forschungsstark.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract |
|
dbo:country | |
dbo:head | |
dbo:individualisedGnd |
|
dbo:lccn |
|
dbo:locationCity | |
dbo:numberOfStudents |
|
dbo:staff |
|
dbo:state | |
dbo:thumbnail | |
dbo:viafId |
|
dbo:wikiPageExternalLink | |
dbo:wikiPageID |
|
dbo:wikiPageRevisionID |
|
prop-de:davonProfessoren |
|
prop-de:ew |
|
prop-de:gründungsdatum |
|
prop-de:leitungstitel |
|
prop-de:logo |
|
prop-de:ns |
|
prop-de:region |
|
prop-de:typ |
|
prop-de:type |
|
dct:subject | |
rdf:type | |
rdfs:comment |
|
rdfs:label |
|
owl:sameAs |
|
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:depiction | |
foaf:homepage | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
foaf:name |
|
is dbo:parentOrganisation of | |
is dbo:wikiPageRedirects of | |
is prop-de:betreiber of | |
is prop-de:hochschule of | |
is prop-de:hrsg of | |
is foaf:primaryTopic of |