Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war ein Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter. Er war als Reformator neben Martin Luther eine treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation und wurde auch „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) genannt. (de)
- Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war ein Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter. Er war als Reformator neben Martin Luther eine treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation und wurde auch „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) genannt. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:lccn
| |
dbo:ndlId
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:archiveurl
| |
prop-de:artikel
| |
prop-de:autor
| |
prop-de:band
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- deutscher Reformator der so genannten Wittenberger Reformation
|
prop-de:spalten
| |
prop-de:typ
| |
dc:description
|
- deutscher Reformator der so genannten Wittenberger Reformation
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war ein Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter. Er war als Reformator neben Martin Luther eine treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation und wurde auch „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) genannt. (de)
- Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war ein Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter. Er war als Reformator neben Martin Luther eine treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation und wurde auch „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) genannt. (de)
|
rdfs:label
|
- Philipp Melanchthon (de)
- Philipp Melanchthon (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Philipp Melanchthon
- Melanchthon, Philipp (de)
|
foaf:nick
|
- Schwarzerdt, Philipp (de)
- Schwarzerdt, Philipp (de)
|
foaf:surname
| |
is dbo:starring
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |