dbo:abstract
|
- Ein Personenauffangnetz (auch als Schutznetz oder nur als Auffangnetz bezeichnet) ist ein Netz, welches als Schutzeinrichtung für den Fall eines Absturzes von Personen vorgesehen ist. Es dient dazu, die stürzende Person aufzufangen. Personenauffangnetze sind Arbeitsschutzmittel und werden in verschiedenen Bereichen angewandt, unter anderem auf Baustellen und bei "fliegenden Luftnummern" in Zirkusunternehmen. Für den Baubereich hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft die Regel BGR 179 aufgestellt, die erfüllt werden muss, damit ein Netz als Absturzsicherung dienen kann. Personenauffangnetze werden als „sekundäre Absturzsicherungen“ bezeichnet, das heißt, sie verhindern im Gegensatz zu primären Absturzsicherungen den Absturz nicht, sondern lindern lediglich dessen Folgen. Daher wird gefordert, Personenauffangnetze nur dann einzusetzen, wenn primäre Absturzsicherungen wie Abdeckungen, Umwehrungen und Abgrenzungen aus arbeitstechnischen Gründen nicht verwendet werden können. Personenauffangnetze werden horizontal angebracht. Personenauffangnetze bestehen in der Regel aus Kunststoffgarn , da dies relativ flexibel ist und sich nicht einschneidet, wenn eine Person ins Netz fällt. (de)
- Ein Personenauffangnetz (auch als Schutznetz oder nur als Auffangnetz bezeichnet) ist ein Netz, welches als Schutzeinrichtung für den Fall eines Absturzes von Personen vorgesehen ist. Es dient dazu, die stürzende Person aufzufangen. Personenauffangnetze sind Arbeitsschutzmittel und werden in verschiedenen Bereichen angewandt, unter anderem auf Baustellen und bei "fliegenden Luftnummern" in Zirkusunternehmen. Für den Baubereich hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft die Regel BGR 179 aufgestellt, die erfüllt werden muss, damit ein Netz als Absturzsicherung dienen kann. Personenauffangnetze werden als „sekundäre Absturzsicherungen“ bezeichnet, das heißt, sie verhindern im Gegensatz zu primären Absturzsicherungen den Absturz nicht, sondern lindern lediglich dessen Folgen. Daher wird gefordert, Personenauffangnetze nur dann einzusetzen, wenn primäre Absturzsicherungen wie Abdeckungen, Umwehrungen und Abgrenzungen aus arbeitstechnischen Gründen nicht verwendet werden können. Personenauffangnetze werden horizontal angebracht. Personenauffangnetze bestehen in der Regel aus Kunststoffgarn , da dies relativ flexibel ist und sich nicht einschneidet, wenn eine Person ins Netz fällt. (de)
|
rdfs:comment
|
- Ein Personenauffangnetz (auch als Schutznetz oder nur als Auffangnetz bezeichnet) ist ein Netz, welches als Schutzeinrichtung für den Fall eines Absturzes von Personen vorgesehen ist. Es dient dazu, die stürzende Person aufzufangen. Personenauffangnetze sind Arbeitsschutzmittel und werden in verschiedenen Bereichen angewandt, unter anderem auf Baustellen und bei "fliegenden Luftnummern" in Zirkusunternehmen. Für den Baubereich hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft die Regel BGR 179 aufgestellt, die erfüllt werden muss, damit ein Netz als Absturzsicherung dienen kann. (de)
- Ein Personenauffangnetz (auch als Schutznetz oder nur als Auffangnetz bezeichnet) ist ein Netz, welches als Schutzeinrichtung für den Fall eines Absturzes von Personen vorgesehen ist. Es dient dazu, die stürzende Person aufzufangen. Personenauffangnetze sind Arbeitsschutzmittel und werden in verschiedenen Bereichen angewandt, unter anderem auf Baustellen und bei "fliegenden Luftnummern" in Zirkusunternehmen. Für den Baubereich hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft die Regel BGR 179 aufgestellt, die erfüllt werden muss, damit ein Netz als Absturzsicherung dienen kann. (de)
|