Der Palast des Sardars war die Residenz des Khanats Jerewan. Heute steht das Weingut der Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat auf dem Gelände des Palastes. Der Palast wurde 1819 vollendet. Viele Inschriften sind aus dem vorherigen Jahrhundert und bestehen aus Zitaten persischer Gedichte oder Lobgedichten auf Feth-Ali-Schah und den letzten Sardar, Hussein-Kuli-Chan. Die Palast-Moschee ist mit einer langen Inschrift verziert, in welcher die Elegie Muchtaschems auf die Morde in Kerbela wiedergegeben ist.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Palast des Sardars war die Residenz des Khanats Jerewan. Heute steht das Weingut der Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat auf dem Gelände des Palastes. Der Palast wurde 1819 vollendet. Viele Inschriften sind aus dem vorherigen Jahrhundert und bestehen aus Zitaten persischer Gedichte oder Lobgedichten auf Feth-Ali-Schah und den letzten Sardar, Hussein-Kuli-Chan. Die Palast-Moschee ist mit einer langen Inschrift verziert, in welcher die Elegie Muchtaschems auf die Morde in Kerbela wiedergegeben ist. In den 1850er Jahren kamen an den restaurierten Palast vier große (1 m X 2 m) Öl-Porträts des aserbaidschanischen Künstlers Mirza Kadim Erivani. (de)
  • Der Palast des Sardars war die Residenz des Khanats Jerewan. Heute steht das Weingut der Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat auf dem Gelände des Palastes. Der Palast wurde 1819 vollendet. Viele Inschriften sind aus dem vorherigen Jahrhundert und bestehen aus Zitaten persischer Gedichte oder Lobgedichten auf Feth-Ali-Schah und den letzten Sardar, Hussein-Kuli-Chan. Die Palast-Moschee ist mit einer langen Inschrift verziert, in welcher die Elegie Muchtaschems auf die Morde in Kerbela wiedergegeben ist. In den 1850er Jahren kamen an den restaurierten Palast vier große (1 m X 2 m) Öl-Porträts des aserbaidschanischen Künstlers Mirza Kadim Erivani. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 6874768 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158280006 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 445024 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 4017315 (xsd:integer)
prop-de:region
  • AM-ER
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 40.17315 44.5024
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Palast des Sardars war die Residenz des Khanats Jerewan. Heute steht das Weingut der Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat auf dem Gelände des Palastes. Der Palast wurde 1819 vollendet. Viele Inschriften sind aus dem vorherigen Jahrhundert und bestehen aus Zitaten persischer Gedichte oder Lobgedichten auf Feth-Ali-Schah und den letzten Sardar, Hussein-Kuli-Chan. Die Palast-Moschee ist mit einer langen Inschrift verziert, in welcher die Elegie Muchtaschems auf die Morde in Kerbela wiedergegeben ist. (de)
  • Der Palast des Sardars war die Residenz des Khanats Jerewan. Heute steht das Weingut der Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat auf dem Gelände des Palastes. Der Palast wurde 1819 vollendet. Viele Inschriften sind aus dem vorherigen Jahrhundert und bestehen aus Zitaten persischer Gedichte oder Lobgedichten auf Feth-Ali-Schah und den letzten Sardar, Hussein-Kuli-Chan. Die Palast-Moschee ist mit einer langen Inschrift verziert, in welcher die Elegie Muchtaschems auf die Morde in Kerbela wiedergegeben ist. (de)
rdfs:label
  • Palast des Sardars (de)
  • Palast des Sardars (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 40.173149 (xsd:float)
geo:long
  • 44.502399 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of