Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Oskar Fehr (* 9. Oktober 1871 in Braunschweig; † 1. August 1959 in London) war ein deutscher Augenarzt jüdischer Abstammung. Er galt als weltweit renommierter Augenchirurg. Wissenschaftliche Schwerpunkte waren die Schwimmbadkonjunktivitis, Netzhautablösungen und Augentumoren. Nach Oskar Fehr ist eine Form der Hornhautdystrophie, das Fehr-Syndrom, benannt. (de)
- Oskar Fehr (* 9. Oktober 1871 in Braunschweig; † 1. August 1959 in London) war ein deutscher Augenarzt jüdischer Abstammung. Er galt als weltweit renommierter Augenchirurg. Wissenschaftliche Schwerpunkte waren die Schwimmbadkonjunktivitis, Netzhautablösungen und Augentumoren. Nach Oskar Fehr ist eine Form der Hornhautdystrophie, das Fehr-Syndrom, benannt. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
| |
prop-de:typ
| |
dc:description
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Oskar Fehr (* 9. Oktober 1871 in Braunschweig; † 1. August 1959 in London) war ein deutscher Augenarzt jüdischer Abstammung. Er galt als weltweit renommierter Augenchirurg. Wissenschaftliche Schwerpunkte waren die Schwimmbadkonjunktivitis, Netzhautablösungen und Augentumoren. Nach Oskar Fehr ist eine Form der Hornhautdystrophie, das Fehr-Syndrom, benannt. (de)
- Oskar Fehr (* 9. Oktober 1871 in Braunschweig; † 1. August 1959 in London) war ein deutscher Augenarzt jüdischer Abstammung. Er galt als weltweit renommierter Augenchirurg. Wissenschaftliche Schwerpunkte waren die Schwimmbadkonjunktivitis, Netzhautablösungen und Augentumoren. Nach Oskar Fehr ist eine Form der Hornhautdystrophie, das Fehr-Syndrom, benannt. (de)
|
rdfs:label
|
- Oskar Fehr (de)
- Oskar Fehr (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Fehr, Oskar (de)
- Oskar Fehr
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |