Property |
Value |
dbo:abstract
|
- OXO (auch Noughts and Crosses) ist das älteste namentlich bekannte und erste grafische Computerspiel. Es ist ein Tic-Tac-Toe-Spiel und wurde 1952 auf einem EDSAC-Computer von A. Sandy Douglas entwickelt. Es gibt auch ein Patent aus den Jahren 1947–1948, in dem eine Raketensimulation in einem Computerspiel mittels einer Kathodenstrahlröhre beschrieben wird. (de)
- OXO (auch Noughts and Crosses) ist das älteste namentlich bekannte und erste grafische Computerspiel. Es ist ein Tic-Tac-Toe-Spiel und wurde 1952 auf einem EDSAC-Computer von A. Sandy Douglas entwickelt. Es gibt auch ein Patent aus den Jahren 1947–1948, in dem eine Raketensimulation in einem Computerspiel mittels einer Kathodenstrahlröhre beschrieben wird. (de)
|
dbo:computingInput
| |
dbo:computingMedia
| |
dbo:computingPlatform
| |
dbo:gameArtist
| |
dbo:gameModus
| |
dbo:genre
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:bild
| |
prop-de:release
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- OXO (auch Noughts and Crosses) ist das älteste namentlich bekannte und erste grafische Computerspiel. Es ist ein Tic-Tac-Toe-Spiel und wurde 1952 auf einem EDSAC-Computer von A. Sandy Douglas entwickelt. Es gibt auch ein Patent aus den Jahren 1947–1948, in dem eine Raketensimulation in einem Computerspiel mittels einer Kathodenstrahlröhre beschrieben wird. (de)
- OXO (auch Noughts and Crosses) ist das älteste namentlich bekannte und erste grafische Computerspiel. Es ist ein Tic-Tac-Toe-Spiel und wurde 1952 auf einem EDSAC-Computer von A. Sandy Douglas entwickelt. Es gibt auch ein Patent aus den Jahren 1947–1948, in dem eine Raketensimulation in einem Computerspiel mittels einer Kathodenstrahlröhre beschrieben wird. (de)
|
rdfs:label
|
- OXO (Computerspiel) (de)
- OXO (Computerspiel) (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is foaf:primaryTopic
of | |