dbo:abstract
|
- Die Nordeifel, der nördliche Teil der Eifel, eines Mittelgebirges in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien besteht aus fünf Teilgebieten, nämlich
* dem Vennvorland,
* dem Hohen Venn,
* der Rureifel,
* der Kalkeifel,
* dem Ourtal. Alle Teilgebiete gehören zum Naturpark Hohes Venn-Eifel. Etwas Besonderes ist das Hochmoor des Hohen Venns; das Plateau des Hohen Venns befindet sich seit 2008 auf der belgischen Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Die Eifeler Seenplatte mit der zweitgrößten Talsperre Deutschlands, der Rurtalsperre, liegt mitten in der Nordeifel. Zur Nordeifel gehören auch:
* der Nationalpark Eifel,
* das Monschauer Heckenland,
* der Kermeter,
* der Hürtgenwald,
* der Zitterwald sowie
* Ausläufer der Nordeifel, die in die Jülich-Zülpicher Börde übergehen, wie die Gebiete um Euskirchen, Zülpich und Düren. Diese Teilausläufer bilden den Übergang ins Voreifelland. (de)
- Die Nordeifel, der nördliche Teil der Eifel, eines Mittelgebirges in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien besteht aus fünf Teilgebieten, nämlich
* dem Vennvorland,
* dem Hohen Venn,
* der Rureifel,
* der Kalkeifel,
* dem Ourtal. Alle Teilgebiete gehören zum Naturpark Hohes Venn-Eifel. Etwas Besonderes ist das Hochmoor des Hohen Venns; das Plateau des Hohen Venns befindet sich seit 2008 auf der belgischen Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Die Eifeler Seenplatte mit der zweitgrößten Talsperre Deutschlands, der Rurtalsperre, liegt mitten in der Nordeifel. Zur Nordeifel gehören auch:
* der Nationalpark Eifel,
* das Monschauer Heckenland,
* der Kermeter,
* der Hürtgenwald,
* der Zitterwald sowie
* Ausläufer der Nordeifel, die in die Jülich-Zülpicher Börde übergehen, wie die Gebiete um Euskirchen, Zülpich und Düren. Diese Teilausläufer bilden den Übergang ins Voreifelland. (de)
|
rdfs:comment
|
- Die Nordeifel, der nördliche Teil der Eifel, eines Mittelgebirges in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien besteht aus fünf Teilgebieten, nämlich
* dem Vennvorland,
* dem Hohen Venn,
* der Rureifel,
* der Kalkeifel,
* dem Ourtal. Alle Teilgebiete gehören zum Naturpark Hohes Venn-Eifel. Etwas Besonderes ist das Hochmoor des Hohen Venns; das Plateau des Hohen Venns befindet sich seit 2008 auf der belgischen Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Die Eifeler Seenplatte mit der zweitgrößten Talsperre Deutschlands, der Rurtalsperre, liegt mitten in der Nordeifel. (de)
- Die Nordeifel, der nördliche Teil der Eifel, eines Mittelgebirges in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien besteht aus fünf Teilgebieten, nämlich
* dem Vennvorland,
* dem Hohen Venn,
* der Rureifel,
* der Kalkeifel,
* dem Ourtal. Alle Teilgebiete gehören zum Naturpark Hohes Venn-Eifel. Etwas Besonderes ist das Hochmoor des Hohen Venns; das Plateau des Hohen Venns befindet sich seit 2008 auf der belgischen Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Die Eifeler Seenplatte mit der zweitgrößten Talsperre Deutschlands, der Rurtalsperre, liegt mitten in der Nordeifel. (de)
|