Die Kulturen der nordamerikanischen Indianer lassen sich nach Kulturarealen einteilen, in denen geografisch und klimatisch begrenzte Gebiete in kultureller und historischer Hinsicht Einheiten bilden. Die Bewohner eines Kulturareals – viele größere und kleinere Völker, Stämme und Gruppen der Indianer Nordamerikas – weisen aufgrund natürlicher Umweltbedingungen und langfristiger Beziehungen untereinander eine ähnliche Kultur und Lebensweise auf. Für Nordamerika hat sich die Unterteilung in zehn Kulturareale durchgesetzt:

Property Value
dbo:abstract
  • Die Kulturen der nordamerikanischen Indianer lassen sich nach Kulturarealen einteilen, in denen geografisch und klimatisch begrenzte Gebiete in kultureller und historischer Hinsicht Einheiten bilden. Die Bewohner eines Kulturareals – viele größere und kleinere Völker, Stämme und Gruppen der Indianer Nordamerikas – weisen aufgrund natürlicher Umweltbedingungen und langfristiger Beziehungen untereinander eine ähnliche Kultur und Lebensweise auf. Für Nordamerika hat sich die Unterteilung in zehn Kulturareale durchgesetzt: * Arktis: nördliche Teile von Alaska und Kanada, Grönland * Subarktis: südliche Teile von Alaska und Kanada * Pazifische Nordwestküste: Westküste von Alaska und Kanada * Plateau: das Interior Plateau in British Columbia, Kanada, - geprägt durch den Fraser River und West Road (Blackwater) River mit dem Fraser Plateau sowie dem Thompson River und dem Thompson Plateau und das südliche durch den Columbia River geprägte Columbia Plateau in Teilen der US-Staaten Washington, Oregon und Idaho zwischen der Kaskadenkette und den Rocky Mountains (manchmals als Columbia Basin um das Flussgebiet in British Columbia erweitert) * Prärie und Plains: zwischen den Rocky Mountains im Westen und dem Mississippi River im Osten sowie dem Rio Grande in Texas im Süden und dem North Saskatchewan River im heutigen Kanada im Norden * Nordöstliches Waldland: von den Großen Seen und Neufundland bis North Carolina * Südöstliches Waldland: von South Carolina bis an den Golf von Mexiko * Kalifornien * Großes Becken: umfasst die gleichnamige Landschaft im heutigen Nevada, erstreckt sich jedoch zwischen den Rocky Mountains und der Sierra Nevada in Nevada, einigen angrenzenden Teilen von Oregon, Kalifornien, Idaho, Wyoming und Utah * Südwesten: von den US-Staaten der Four Corners Arizona, New Mexico, Colorado und Utah bis zum Norden Mexikos (Sonora, Chihuahua, Coahuila, Nuevo León und Tamaulipas) (de)
  • Die Kulturen der nordamerikanischen Indianer lassen sich nach Kulturarealen einteilen, in denen geografisch und klimatisch begrenzte Gebiete in kultureller und historischer Hinsicht Einheiten bilden. Die Bewohner eines Kulturareals – viele größere und kleinere Völker, Stämme und Gruppen der Indianer Nordamerikas – weisen aufgrund natürlicher Umweltbedingungen und langfristiger Beziehungen untereinander eine ähnliche Kultur und Lebensweise auf. Für Nordamerika hat sich die Unterteilung in zehn Kulturareale durchgesetzt: * Arktis: nördliche Teile von Alaska und Kanada, Grönland * Subarktis: südliche Teile von Alaska und Kanada * Pazifische Nordwestküste: Westküste von Alaska und Kanada * Plateau: das Interior Plateau in British Columbia, Kanada, - geprägt durch den Fraser River und West Road (Blackwater) River mit dem Fraser Plateau sowie dem Thompson River und dem Thompson Plateau und das südliche durch den Columbia River geprägte Columbia Plateau in Teilen der US-Staaten Washington, Oregon und Idaho zwischen der Kaskadenkette und den Rocky Mountains (manchmals als Columbia Basin um das Flussgebiet in British Columbia erweitert) * Prärie und Plains: zwischen den Rocky Mountains im Westen und dem Mississippi River im Osten sowie dem Rio Grande in Texas im Süden und dem North Saskatchewan River im heutigen Kanada im Norden * Nordöstliches Waldland: von den Großen Seen und Neufundland bis North Carolina * Südöstliches Waldland: von South Carolina bis an den Golf von Mexiko * Kalifornien * Großes Becken: umfasst die gleichnamige Landschaft im heutigen Nevada, erstreckt sich jedoch zwischen den Rocky Mountains und der Sierra Nevada in Nevada, einigen angrenzenden Teilen von Oregon, Kalifornien, Idaho, Wyoming und Utah * Südwesten: von den US-Staaten der Four Corners Arizona, New Mexico, Colorado und Utah bis zum Norden Mexikos (Sonora, Chihuahua, Coahuila, Nuevo León und Tamaulipas) (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 271231 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155632460 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Kulturen der nordamerikanischen Indianer lassen sich nach Kulturarealen einteilen, in denen geografisch und klimatisch begrenzte Gebiete in kultureller und historischer Hinsicht Einheiten bilden. Die Bewohner eines Kulturareals – viele größere und kleinere Völker, Stämme und Gruppen der Indianer Nordamerikas – weisen aufgrund natürlicher Umweltbedingungen und langfristiger Beziehungen untereinander eine ähnliche Kultur und Lebensweise auf. Für Nordamerika hat sich die Unterteilung in zehn Kulturareale durchgesetzt: (de)
  • Die Kulturen der nordamerikanischen Indianer lassen sich nach Kulturarealen einteilen, in denen geografisch und klimatisch begrenzte Gebiete in kultureller und historischer Hinsicht Einheiten bilden. Die Bewohner eines Kulturareals – viele größere und kleinere Völker, Stämme und Gruppen der Indianer Nordamerikas – weisen aufgrund natürlicher Umweltbedingungen und langfristiger Beziehungen untereinander eine ähnliche Kultur und Lebensweise auf. Für Nordamerika hat sich die Unterteilung in zehn Kulturareale durchgesetzt: (de)
rdfs:label
  • Nordamerikanische Kulturareale (de)
  • Nordamerikanische Kulturareale (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of