Als Netzwerk-Carrier (engl. network carrier) werden – vorwiegend innerhalb der Wirtschaftswissenschaften – Fluggesellschaften bezeichnet, die ein dichtes von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebautes Streckennetz (Hub-and-Spoke-System) und ein breites Dienstleistungs-Spektrum anbieten. Im Gegensatz dazu arbeiten die Low-Cost-Carrier („Billigflieger“) vorwiegend mit dem Punkt-zu-Punkt-System.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Netzwerk-Carrier (engl. network carrier) werden – vorwiegend innerhalb der Wirtschaftswissenschaften – Fluggesellschaften bezeichnet, die ein dichtes von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebautes Streckennetz (Hub-and-Spoke-System) und ein breites Dienstleistungs-Spektrum anbieten. Im Gegensatz dazu arbeiten die Low-Cost-Carrier („Billigflieger“) vorwiegend mit dem Punkt-zu-Punkt-System. Charakteristisch für einen Netzwerk-Carrier ist ein dichtes Streckennetz, das meist von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebaut wird und sowohl große Flughäfen als auch Regionalflugplätze umfasst. Über die Drehkreuze bietet ein Netzwerk-Carrier durch zahlreiche Zubringerflüge mit abgestimmten Anschlussflügen den Kunden eine große Palette an Verbindungen an. Die Umsteigepassagiere ermöglichen zudem eine bessere Auslastung der Flugzeuge. Nahezu alle klassischen Fluggesellschaften sind als Netzwerk-Carrier konzipiert. Viele bilden Allianzen, um zusammen mit ihren Partnern weitere Verbindungen anbieten zu können. Durch den Boom der Billigfluggesellschaften sind den Netzwerk-Carriern große Marktanteile verloren gegangen. (de)
  • Als Netzwerk-Carrier (engl. network carrier) werden – vorwiegend innerhalb der Wirtschaftswissenschaften – Fluggesellschaften bezeichnet, die ein dichtes von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebautes Streckennetz (Hub-and-Spoke-System) und ein breites Dienstleistungs-Spektrum anbieten. Im Gegensatz dazu arbeiten die Low-Cost-Carrier („Billigflieger“) vorwiegend mit dem Punkt-zu-Punkt-System. Charakteristisch für einen Netzwerk-Carrier ist ein dichtes Streckennetz, das meist von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebaut wird und sowohl große Flughäfen als auch Regionalflugplätze umfasst. Über die Drehkreuze bietet ein Netzwerk-Carrier durch zahlreiche Zubringerflüge mit abgestimmten Anschlussflügen den Kunden eine große Palette an Verbindungen an. Die Umsteigepassagiere ermöglichen zudem eine bessere Auslastung der Flugzeuge. Nahezu alle klassischen Fluggesellschaften sind als Netzwerk-Carrier konzipiert. Viele bilden Allianzen, um zusammen mit ihren Partnern weitere Verbindungen anbieten zu können. Durch den Boom der Billigfluggesellschaften sind den Netzwerk-Carriern große Marktanteile verloren gegangen. (de)
dbo:isbn
  • 978-3-8350-0437-5
dbo:originalTitle
  • Luftverkehrsallianzen (de)
  • Luftverkehrsallianzen (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6059722 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 137017401 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Frank Himpel, Ralf Lipp
prop-de:jahr
  • 2006 (xsd:integer)
prop-de:monat
  • Juni
prop-de:ort
  • Wiesbaden
prop-de:titelerg
  • Ein gestaltungsorientierter Bezugsrahmen für Netzwerk-Carrier
dc:publisher
  • Deutscher Universitäts-Verlag
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Als Netzwerk-Carrier (engl. network carrier) werden – vorwiegend innerhalb der Wirtschaftswissenschaften – Fluggesellschaften bezeichnet, die ein dichtes von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebautes Streckennetz (Hub-and-Spoke-System) und ein breites Dienstleistungs-Spektrum anbieten. Im Gegensatz dazu arbeiten die Low-Cost-Carrier („Billigflieger“) vorwiegend mit dem Punkt-zu-Punkt-System. (de)
  • Als Netzwerk-Carrier (engl. network carrier) werden – vorwiegend innerhalb der Wirtschaftswissenschaften – Fluggesellschaften bezeichnet, die ein dichtes von einem oder mehreren Drehkreuzen aus aufgebautes Streckennetz (Hub-and-Spoke-System) und ein breites Dienstleistungs-Spektrum anbieten. Im Gegensatz dazu arbeiten die Low-Cost-Carrier („Billigflieger“) vorwiegend mit dem Punkt-zu-Punkt-System. (de)
rdfs:label
  • Netzwerk-Carrier (de)
  • Netzwerk-Carrier (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of