Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Das 1879 auf Initiative von Gregorio Chil y Naranjo gegründete Museo Canario im historischen Viertel Vegueta von Las Palmas de Gran Canaria zeigt eine ständige Ausstellung über die ursprüngliche Bevölkerung der Kanarischen Inseln, die Guanchen. Der Großteil der vollständig erhaltenen Objekte und Fragmente stammt von Gran Canaria, etliche auch von den anderen Inseln. Darunter sind keramische Gefäße, Idole wie das Ídolo de Tara (eine Figur des Fruchtbarkeitskultes, die bei Telde gefunden wurde) und mehr als 200 Pintaderen (Stempel). Dazu kommen Stein- und Knochenwerkzeuge, Kleidung aus Fell und pflanzlichen Fasern, pflanzliche und tierische Produkte, letztere auch aus Mollusken. (de)
- Das 1879 auf Initiative von Gregorio Chil y Naranjo gegründete Museo Canario im historischen Viertel Vegueta von Las Palmas de Gran Canaria zeigt eine ständige Ausstellung über die ursprüngliche Bevölkerung der Kanarischen Inseln, die Guanchen. Der Großteil der vollständig erhaltenen Objekte und Fragmente stammt von Gran Canaria, etliche auch von den anderen Inseln. Darunter sind keramische Gefäße, Idole wie das Ídolo de Tara (eine Figur des Fruchtbarkeitskultes, die bei Telde gefunden wurde) und mehr als 200 Pintaderen (Stempel). Dazu kommen Stein- und Knochenwerkzeuge, Kleidung aus Fell und pflanzlichen Fasern, pflanzliche und tierische Produkte, letztere auch aus Mollusken. (de)
|
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:ew
| |
prop-de:ns
| |
prop-de:region
| |
prop-de:typ
| |
prop-de:type
| |
dct:subject
| |
georss:point
|
- 28.099577777777778 -15.415427777777778
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Das 1879 auf Initiative von Gregorio Chil y Naranjo gegründete Museo Canario im historischen Viertel Vegueta von Las Palmas de Gran Canaria zeigt eine ständige Ausstellung über die ursprüngliche Bevölkerung der Kanarischen Inseln, die Guanchen. Der Großteil der vollständig erhaltenen Objekte und Fragmente stammt von Gran Canaria, etliche auch von den anderen Inseln. Darunter sind keramische Gefäße, Idole wie das Ídolo de Tara (eine Figur des Fruchtbarkeitskultes, die bei Telde gefunden wurde) und mehr als 200 Pintaderen (Stempel). Dazu kommen Stein- und Knochenwerkzeuge, Kleidung aus Fell und pflanzlichen Fasern, pflanzliche und tierische Produkte, letztere auch aus Mollusken. (de)
- Das 1879 auf Initiative von Gregorio Chil y Naranjo gegründete Museo Canario im historischen Viertel Vegueta von Las Palmas de Gran Canaria zeigt eine ständige Ausstellung über die ursprüngliche Bevölkerung der Kanarischen Inseln, die Guanchen. Der Großteil der vollständig erhaltenen Objekte und Fragmente stammt von Gran Canaria, etliche auch von den anderen Inseln. Darunter sind keramische Gefäße, Idole wie das Ídolo de Tara (eine Figur des Fruchtbarkeitskultes, die bei Telde gefunden wurde) und mehr als 200 Pintaderen (Stempel). Dazu kommen Stein- und Knochenwerkzeuge, Kleidung aus Fell und pflanzlichen Fasern, pflanzliche und tierische Produkte, letztere auch aus Mollusken. (de)
|
rdfs:label
|
- Museo Canario (de)
- Museo Canario (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |