Die Monstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen ist „die bedeutendste des 14. Jh. am ganzen Rhein“. Die Turmmonstranz wurde im Jahre 1394 geschaffen und ist das Geschenk des Bruno de Duysborgh genannt Meens (gest. 1411), der 1394 Pfarrer in Ratingen war. Stilistisch ist sie mit der Gerresheimer Monstranz verwandt, die demselben Meister zugeschrieben wird. Die Ratinger Monstranz ist auch heute noch in Gebrauch und wird bei den Fronleichnamsprozessionen der Gemeinde mitgeführt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Monstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen ist „die bedeutendste des 14. Jh. am ganzen Rhein“. Die Turmmonstranz wurde im Jahre 1394 geschaffen und ist das Geschenk des Bruno de Duysborgh genannt Meens (gest. 1411), der 1394 Pfarrer in Ratingen war. Stilistisch ist sie mit der Gerresheimer Monstranz verwandt, die demselben Meister zugeschrieben wird. Die Ratinger Monstranz ist auch heute noch in Gebrauch und wird bei den Fronleichnamsprozessionen der Gemeinde mitgeführt. (de)
  • Die Monstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen ist „die bedeutendste des 14. Jh. am ganzen Rhein“. Die Turmmonstranz wurde im Jahre 1394 geschaffen und ist das Geschenk des Bruno de Duysborgh genannt Meens (gest. 1411), der 1394 Pfarrer in Ratingen war. Stilistisch ist sie mit der Gerresheimer Monstranz verwandt, die demselben Meister zugeschrieben wird. Die Ratinger Monstranz ist auch heute noch in Gebrauch und wird bei den Fronleichnamsprozessionen der Gemeinde mitgeführt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6244384 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158721777 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Monstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen ist „die bedeutendste des 14. Jh. am ganzen Rhein“. Die Turmmonstranz wurde im Jahre 1394 geschaffen und ist das Geschenk des Bruno de Duysborgh genannt Meens (gest. 1411), der 1394 Pfarrer in Ratingen war. Stilistisch ist sie mit der Gerresheimer Monstranz verwandt, die demselben Meister zugeschrieben wird. Die Ratinger Monstranz ist auch heute noch in Gebrauch und wird bei den Fronleichnamsprozessionen der Gemeinde mitgeführt. (de)
  • Die Monstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen ist „die bedeutendste des 14. Jh. am ganzen Rhein“. Die Turmmonstranz wurde im Jahre 1394 geschaffen und ist das Geschenk des Bruno de Duysborgh genannt Meens (gest. 1411), der 1394 Pfarrer in Ratingen war. Stilistisch ist sie mit der Gerresheimer Monstranz verwandt, die demselben Meister zugeschrieben wird. Die Ratinger Monstranz ist auch heute noch in Gebrauch und wird bei den Fronleichnamsprozessionen der Gemeinde mitgeführt. (de)
rdfs:label
  • Monstranz (St. Peter und Paul, Ratingen) (de)
  • Monstranz (St. Peter und Paul, Ratingen) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of