Der Metzgerturm (auch Gabrielsturm) in Lauterbourg im Elsass ist Relikt einer hochmittelalterlichen Festungsanlage. Das Gebäude ist als Baudenkmal (Monument historique) geschützt. Der Metzgerturm im Westen der historischen Ortsmitte entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die bereits unter Kaiser Otto III. befestigte Stadt von einer neuen Festungsmauer mit 15 Türmen umgeben wurde. Beim Abriss der Festungsanlage im Jahr 1706 blieb der Metzgerturm mit einigen wenigen anderen Türmen erhalten und diente bis 1761 als Gefängnis. Von einem entflohenen zum Tode Verurteilten namens Gabriel hat er seinen Beinamen Gabrielsturm erhalten.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Metzgerturm (auch Gabrielsturm) in Lauterbourg im Elsass ist Relikt einer hochmittelalterlichen Festungsanlage. Das Gebäude ist als Baudenkmal (Monument historique) geschützt. Der Metzgerturm im Westen der historischen Ortsmitte entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die bereits unter Kaiser Otto III. befestigte Stadt von einer neuen Festungsmauer mit 15 Türmen umgeben wurde. Beim Abriss der Festungsanlage im Jahr 1706 blieb der Metzgerturm mit einigen wenigen anderen Türmen erhalten und diente bis 1761 als Gefängnis. Von einem entflohenen zum Tode Verurteilten namens Gabriel hat er seinen Beinamen Gabrielsturm erhalten. (de)
  • Der Metzgerturm (auch Gabrielsturm) in Lauterbourg im Elsass ist Relikt einer hochmittelalterlichen Festungsanlage. Das Gebäude ist als Baudenkmal (Monument historique) geschützt. Der Metzgerturm im Westen der historischen Ortsmitte entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die bereits unter Kaiser Otto III. befestigte Stadt von einer neuen Festungsmauer mit 15 Türmen umgeben wurde. Beim Abriss der Festungsanlage im Jahr 1706 blieb der Metzgerturm mit einigen wenigen anderen Türmen erhalten und diente bis 1761 als Gefängnis. Von einem entflohenen zum Tode Verurteilten namens Gabriel hat er seinen Beinamen Gabrielsturm erhalten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 6651905 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149901679 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 8177069 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 48974231 (xsd:integer)
prop-de:region
  • FR-67
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 48.974231 8.177069
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Metzgerturm (auch Gabrielsturm) in Lauterbourg im Elsass ist Relikt einer hochmittelalterlichen Festungsanlage. Das Gebäude ist als Baudenkmal (Monument historique) geschützt. Der Metzgerturm im Westen der historischen Ortsmitte entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die bereits unter Kaiser Otto III. befestigte Stadt von einer neuen Festungsmauer mit 15 Türmen umgeben wurde. Beim Abriss der Festungsanlage im Jahr 1706 blieb der Metzgerturm mit einigen wenigen anderen Türmen erhalten und diente bis 1761 als Gefängnis. Von einem entflohenen zum Tode Verurteilten namens Gabriel hat er seinen Beinamen Gabrielsturm erhalten. (de)
  • Der Metzgerturm (auch Gabrielsturm) in Lauterbourg im Elsass ist Relikt einer hochmittelalterlichen Festungsanlage. Das Gebäude ist als Baudenkmal (Monument historique) geschützt. Der Metzgerturm im Westen der historischen Ortsmitte entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die bereits unter Kaiser Otto III. befestigte Stadt von einer neuen Festungsmauer mit 15 Türmen umgeben wurde. Beim Abriss der Festungsanlage im Jahr 1706 blieb der Metzgerturm mit einigen wenigen anderen Türmen erhalten und diente bis 1761 als Gefängnis. Von einem entflohenen zum Tode Verurteilten namens Gabriel hat er seinen Beinamen Gabrielsturm erhalten. (de)
rdfs:label
  • / (de)
  • Metzgerturm (Lauterbourg) (de)
  • / (de)
  • Metzgerturm (Lauterbourg) (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 48.974232 (xsd:float)
geo:long
  • 8.177069 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of