Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Mecklenburgischer Patriotischer Verein, einer der vielen um 1800 gegründeten landwirtschaftlichen Vereine in Deutschland, wurde 1798 als "Mecklenburgische Landwirthschafts-Gesellschaft" gegründet. Zu den Gründern der Gesellschaft, die am 20. Januar 1798 in Rostock zum ersten Mal zusammentrat und sich primär mit Landwirtschaft und der Entwicklung neuer landwirtschaftlicher Geräte beschäftigte, zählten die Gutsbesitzer Hans Graf Schlitz (1763–1831) auf Karstorff, Landrat Gustav Dietrich von Oertzen (1772–1838) auf Groß Vielen und der Rostocker Universitätsprofessor, Ökonom und Agrarwissenschaftler Lorenz Karsten. Der Verein bestand mehr als ein Jahrhundert und wurde im Jahre 1934 auf Druck der NS-Bauernschaft aufgelöst. (de)
- Der Mecklenburgischer Patriotischer Verein, einer der vielen um 1800 gegründeten landwirtschaftlichen Vereine in Deutschland, wurde 1798 als "Mecklenburgische Landwirthschafts-Gesellschaft" gegründet. Zu den Gründern der Gesellschaft, die am 20. Januar 1798 in Rostock zum ersten Mal zusammentrat und sich primär mit Landwirtschaft und der Entwicklung neuer landwirtschaftlicher Geräte beschäftigte, zählten die Gutsbesitzer Hans Graf Schlitz (1763–1831) auf Karstorff, Landrat Gustav Dietrich von Oertzen (1772–1838) auf Groß Vielen und der Rostocker Universitätsprofessor, Ökonom und Agrarwissenschaftler Lorenz Karsten. Der Verein bestand mehr als ein Jahrhundert und wurde im Jahre 1934 auf Druck der NS-Bauernschaft aufgelöst. (de)
|
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:typ
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Mecklenburgischer Patriotischer Verein, einer der vielen um 1800 gegründeten landwirtschaftlichen Vereine in Deutschland, wurde 1798 als "Mecklenburgische Landwirthschafts-Gesellschaft" gegründet. Zu den Gründern der Gesellschaft, die am 20. Januar 1798 in Rostock zum ersten Mal zusammentrat und sich primär mit Landwirtschaft und der Entwicklung neuer landwirtschaftlicher Geräte beschäftigte, zählten die Gutsbesitzer Hans Graf Schlitz (1763–1831) auf Karstorff, Landrat Gustav Dietrich von Oertzen (1772–1838) auf Groß Vielen und der Rostocker Universitätsprofessor, Ökonom und Agrarwissenschaftler Lorenz Karsten. Der Verein bestand mehr als ein Jahrhundert und wurde im Jahre 1934 auf Druck der NS-Bauernschaft aufgelöst. (de)
- Der Mecklenburgischer Patriotischer Verein, einer der vielen um 1800 gegründeten landwirtschaftlichen Vereine in Deutschland, wurde 1798 als "Mecklenburgische Landwirthschafts-Gesellschaft" gegründet. Zu den Gründern der Gesellschaft, die am 20. Januar 1798 in Rostock zum ersten Mal zusammentrat und sich primär mit Landwirtschaft und der Entwicklung neuer landwirtschaftlicher Geräte beschäftigte, zählten die Gutsbesitzer Hans Graf Schlitz (1763–1831) auf Karstorff, Landrat Gustav Dietrich von Oertzen (1772–1838) auf Groß Vielen und der Rostocker Universitätsprofessor, Ökonom und Agrarwissenschaftler Lorenz Karsten. Der Verein bestand mehr als ein Jahrhundert und wurde im Jahre 1934 auf Druck der NS-Bauernschaft aufgelöst. (de)
|
rdfs:label
|
- Mecklenburgischer Patriotischer Verein (de)
- Mecklenburgischer Patriotischer Verein (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |