Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Gebäude der ehemaligen Maschinenfabrik G.W. Barth bilden ein unter Denkmalschutz stehendes Ensemble an der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Hoferstraße in der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg. Ein Mittelrisalit, der in das Dach hineinreicht, dominiert die dreiachsige Villa, die 1904/1905 vom deutschen Architekten Friedrich Haußer im Stil des Historismus errichtet wurde. Ein bereits 1890 errichtetes, weiteres Wohngebäude rundet mit einer 1922 erstellten, frei stehenden Montagehalle das Ensemble ab. (de)
- Die Gebäude der ehemaligen Maschinenfabrik G.W. Barth bilden ein unter Denkmalschutz stehendes Ensemble an der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Hoferstraße in der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg. Ein Mittelrisalit, der in das Dach hineinreicht, dominiert die dreiachsige Villa, die 1904/1905 vom deutschen Architekten Friedrich Haußer im Stil des Historismus errichtet wurde. Ein bereits 1890 errichtetes, weiteres Wohngebäude rundet mit einer 1922 erstellten, frei stehenden Montagehalle das Ensemble ab. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:ew
| |
prop-de:ns
| |
prop-de:region
| |
prop-de:type
| |
dct:subject
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Gebäude der ehemaligen Maschinenfabrik G.W. Barth bilden ein unter Denkmalschutz stehendes Ensemble an der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Hoferstraße in der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg. Ein Mittelrisalit, der in das Dach hineinreicht, dominiert die dreiachsige Villa, die 1904/1905 vom deutschen Architekten Friedrich Haußer im Stil des Historismus errichtet wurde. Ein bereits 1890 errichtetes, weiteres Wohngebäude rundet mit einer 1922 erstellten, frei stehenden Montagehalle das Ensemble ab. (de)
- Die Gebäude der ehemaligen Maschinenfabrik G.W. Barth bilden ein unter Denkmalschutz stehendes Ensemble an der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Hoferstraße in der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg. Ein Mittelrisalit, der in das Dach hineinreicht, dominiert die dreiachsige Villa, die 1904/1905 vom deutschen Architekten Friedrich Haußer im Stil des Historismus errichtet wurde. Ein bereits 1890 errichtetes, weiteres Wohngebäude rundet mit einer 1922 erstellten, frei stehenden Montagehalle das Ensemble ab. (de)
|
rdfs:label
|
- Maschinenfabrik G.W. Barth (de)
- Maschinenfabrik G.W. Barth (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |