Die evangelische Kirche St. Marien in Eilenburg wird wegen ihrer Lage im Stadtteil Berg auch Bergkirche genannt. Der ursprüngliche romanische Bau wurde von 1516 bis 1522 in eine spätgotische Hallenkirche umgestaltet. Historische Bedeutung hat die Kirche als Lutherstätte.

Property Value
dbo:abstract
  • Die evangelische Kirche St. Marien in Eilenburg wird wegen ihrer Lage im Stadtteil Berg auch Bergkirche genannt. Der ursprüngliche romanische Bau wurde von 1516 bis 1522 in eine spätgotische Hallenkirche umgestaltet. Historische Bedeutung hat die Kirche als Lutherstätte. (de)
  • Die evangelische Kirche St. Marien in Eilenburg wird wegen ihrer Lage im Stadtteil Berg auch Bergkirche genannt. Der ursprüngliche romanische Bau wurde von 1516 bis 1522 in eine spätgotische Hallenkirche umgestaltet. Historische Bedeutung hat die Kirche als Lutherstätte. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 4459994 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 152076638 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 12.621650 (xsd:double)
prop-de:ns
  • 51.458153 (xsd:double)
prop-de:region
  • DE-SN
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 51.45815277777778 12.62165
rdf:type
rdfs:comment
  • Die evangelische Kirche St. Marien in Eilenburg wird wegen ihrer Lage im Stadtteil Berg auch Bergkirche genannt. Der ursprüngliche romanische Bau wurde von 1516 bis 1522 in eine spätgotische Hallenkirche umgestaltet. Historische Bedeutung hat die Kirche als Lutherstätte. (de)
  • Die evangelische Kirche St. Marien in Eilenburg wird wegen ihrer Lage im Stadtteil Berg auch Bergkirche genannt. Der ursprüngliche romanische Bau wurde von 1516 bis 1522 in eine spätgotische Hallenkirche umgestaltet. Historische Bedeutung hat die Kirche als Lutherstätte. (de)
rdfs:label
  • Marienkirche (Eilenburg) (de)
  • Marienkirche (Eilenburg) (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 51.458153 (xsd:float)
geo:long
  • 12.621650 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of