Die Maltaprozession ist eine vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandene Wallfahrt in Kärnten, die von St. Peter/Rennweg zur Pfarrkirche Maria Hilf in der Kärntner Gemeinde Malta führt. Sie findet am 2. Sonntag nach Fronleichnam statt.Die 19 Kilometer lange Strecke, die an der Pfarrkirche St. Peter beginnt, wird innerhalb von 6 Stunden zurückgelegt, wobei etwa 900 Höhenmeter zu überwinden sind. Während der Wallfahrt werden drei Rosenkränze, die Allerheiligenlitanei und Fürbitten gebetet. Bei Ankunft an der Pfarrkirche Malta umkreist der Zug einmal die Kirche.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Maltaprozession ist eine vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandene Wallfahrt in Kärnten, die von St. Peter/Rennweg zur Pfarrkirche Maria Hilf in der Kärntner Gemeinde Malta führt. Sie findet am 2. Sonntag nach Fronleichnam statt.Die 19 Kilometer lange Strecke, die an der Pfarrkirche St. Peter beginnt, wird innerhalb von 6 Stunden zurückgelegt, wobei etwa 900 Höhenmeter zu überwinden sind. Während der Wallfahrt werden drei Rosenkränze, die Allerheiligenlitanei und Fürbitten gebetet. Bei Ankunft an der Pfarrkirche Malta umkreist der Zug einmal die Kirche. (de)
  • Die Maltaprozession ist eine vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandene Wallfahrt in Kärnten, die von St. Peter/Rennweg zur Pfarrkirche Maria Hilf in der Kärntner Gemeinde Malta führt. Sie findet am 2. Sonntag nach Fronleichnam statt.Die 19 Kilometer lange Strecke, die an der Pfarrkirche St. Peter beginnt, wird innerhalb von 6 Stunden zurückgelegt, wobei etwa 900 Höhenmeter zu überwinden sind. Während der Wallfahrt werden drei Rosenkränze, die Allerheiligenlitanei und Fürbitten gebetet. Bei Ankunft an der Pfarrkirche Malta umkreist der Zug einmal die Kirche. (de)
dbo:wikiPageID
  • 7028359 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156248076 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Maltaprozession ist eine vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandene Wallfahrt in Kärnten, die von St. Peter/Rennweg zur Pfarrkirche Maria Hilf in der Kärntner Gemeinde Malta führt. Sie findet am 2. Sonntag nach Fronleichnam statt.Die 19 Kilometer lange Strecke, die an der Pfarrkirche St. Peter beginnt, wird innerhalb von 6 Stunden zurückgelegt, wobei etwa 900 Höhenmeter zu überwinden sind. Während der Wallfahrt werden drei Rosenkränze, die Allerheiligenlitanei und Fürbitten gebetet. Bei Ankunft an der Pfarrkirche Malta umkreist der Zug einmal die Kirche. (de)
  • Die Maltaprozession ist eine vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandene Wallfahrt in Kärnten, die von St. Peter/Rennweg zur Pfarrkirche Maria Hilf in der Kärntner Gemeinde Malta führt. Sie findet am 2. Sonntag nach Fronleichnam statt.Die 19 Kilometer lange Strecke, die an der Pfarrkirche St. Peter beginnt, wird innerhalb von 6 Stunden zurückgelegt, wobei etwa 900 Höhenmeter zu überwinden sind. Während der Wallfahrt werden drei Rosenkränze, die Allerheiligenlitanei und Fürbitten gebetet. Bei Ankunft an der Pfarrkirche Malta umkreist der Zug einmal die Kirche. (de)
rdfs:label
  • Maltaprozession (de)
  • Maltaprozession (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of