Lissabon (portugiesisch Lisboa [liʒˈβoɐ]) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg.

Property Value
dbo:PopulatedPlace/area
  • 84.0
dbo:abstract
  • Lissabon (portugiesisch Lisboa [liʒˈβoɐ]) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Der Handelshafen an der Tejo-Bucht wurde vor der römischen Herrschaft Alis Ubbo genannt. Lissabon, eine Gründung der Phönizier, erhielt zu Zeiten Julius Caesars unter dem Namen Colonia Felicitas Iulia römisches Stadtrecht. 711 fiel der Ort wie der größte Teil der Iberischen Halbinsel an die Mauren; im Kontext des Zweiten Kreuzzugs wurde Lissabon 1147 portugiesisch und damit wieder unter christliche Herrschaft gestellt. Nach der Verlegung des Königssitzes von Coimbra wurde die Stadt im Jahr 1256 unter König Afonso III. zur Hauptstadt des Königreichs Portugal. Um 1500 erlebte Lissabon einen brillanten Aufstieg zu einer der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der damaligen Zeit. Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg. In den letzten Jahren ist die Stadt allerdings massiv geschrumpft (von über 800.000 Einwohnern um 1980 auf etwa 500.000 um 2010); viele Menschen sind in das Umland gezogen. Lissabon hat mit erheblichen strukturellen Problemen zu kämpfen, unter denen vor allem die marode Bausubstanz vieler Gebäude und der enorme Straßenverkehr herausragen. Als noch immer größte Stadt Portugals mit dem wichtigsten Hafen, dem Regierungssitz, den obersten Staats- und Regierungsbehörden, mehreren Universitäten und der Akademie der Wissenschaften ist Lissabon heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Lissabon ist Sitz einiger Agenturen der Europäischen Union, darunter der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht und der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs. Auch die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP) hat ihren Hauptsitz in Lissabon. (de)
  • Lissabon (portugiesisch Lisboa [liʒˈβoɐ]) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Der Handelshafen an der Tejo-Bucht wurde vor der römischen Herrschaft Alis Ubbo genannt. Lissabon, eine Gründung der Phönizier, erhielt zu Zeiten Julius Caesars unter dem Namen Colonia Felicitas Iulia römisches Stadtrecht. 711 fiel der Ort wie der größte Teil der Iberischen Halbinsel an die Mauren; im Kontext des Zweiten Kreuzzugs wurde Lissabon 1147 portugiesisch und damit wieder unter christliche Herrschaft gestellt. Nach der Verlegung des Königssitzes von Coimbra wurde die Stadt im Jahr 1256 unter König Afonso III. zur Hauptstadt des Königreichs Portugal. Um 1500 erlebte Lissabon einen brillanten Aufstieg zu einer der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der damaligen Zeit. Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg. In den letzten Jahren ist die Stadt allerdings massiv geschrumpft (von über 800.000 Einwohnern um 1980 auf etwa 500.000 um 2010); viele Menschen sind in das Umland gezogen. Lissabon hat mit erheblichen strukturellen Problemen zu kämpfen, unter denen vor allem die marode Bausubstanz vieler Gebäude und der enorme Straßenverkehr herausragen. Als noch immer größte Stadt Portugals mit dem wichtigsten Hafen, dem Regierungssitz, den obersten Staats- und Regierungsbehörden, mehreren Universitäten und der Akademie der Wissenschaften ist Lissabon heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Lissabon ist Sitz einiger Agenturen der Europäischen Union, darunter der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht und der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs. Auch die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP) hat ihren Hauptsitz in Lissabon. (de)
dbo:area
  • 84000000.000000 (xsd:double)
dbo:censusYear
  • 2007-01-01 (xsd:date)
dbo:individualisedGnd
  • 4035919-0
dbo:lccn
  • n/79/59721
dbo:leaderName
dbo:locatedInArea
dbo:populationUrban
  • 499700 (xsd:integer)
dbo:postalCode
  • 1000–1990
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 124321959
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 11689 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158877659 (xsd:integer)
prop-de:beschreibung
  • Den Wappenschild von Lissabon ziert ein Segelschiff mit zwei Raben. Die Abbildung bezieht sich auf eine Legende. Angeblich wurde der Leichnam des Stadtheiligen Vicente de Saragoça in einem führerlosen Boot begleitet von einem Raben und einer Krähe an der Algarveküste, am Cabo de São Vicente, angetrieben. Von diesem Ort wurde der Leichnam nach Lissabon gebracht und dort beigesetzt. Die Stadt wurde mit dem Turm-und Schwertorden ausgezeichnet.
prop-de:blasonierung
  • Das Wappen ist in Gold und Grün geteilt und zeigt oben ein schwarzes einmastiges Segelschiff mit silberner nach linkswehender Mastflagge mit eingerolltem Rahsegel und auf den Schiffsenden sitzende sich ansehender schwarzer Rabe und schwarzer Krähe auf Heck im grünen Feld fahrend über drei silberne Wellenbalken. Über dem Wappen schwebt eine fünftürmige goldene Mauerkrone und unten ein weißes Band mit der dreiteiligen Devise „MUI NOBRE E SEMPRE LEAL CIDADE DE LISBOA“ in schwarzen Majuskeln. Der Schild wird vom Turm- und Schwertorden umgeben.
prop-de:breitengrad
  • 38.716667 (xsd:double)
prop-de:diagrammNiederschlag
  • deaktiviert
prop-de:diagrammNiederschlagHöhe
  • 200 (xsd:integer)
prop-de:diagrammTemperatur
  • rechts
prop-de:distrikt
  • Lissabon
prop-de:hmapr
  • 191 (xsd:integer)
prop-de:hmaug
  • 279 (xsd:integer)
prop-de:hmdez
  • 148 (xsd:integer)
prop-de:hmfeb
  • 156 (xsd:integer)
prop-de:hmjan
  • 145 (xsd:integer)
prop-de:hmjul
  • 274 (xsd:integer)
prop-de:hmjun
  • 248 (xsd:integer)
prop-de:hmmai
  • 217 (xsd:integer)
prop-de:hmmär
  • 176 (xsd:integer)
prop-de:hmnov
  • 178 (xsd:integer)
prop-de:hmokt
  • 224 (xsd:integer)
prop-de:hmsep
  • 264 (xsd:integer)
prop-de:kreis
  • Lissabon
prop-de:kreiseinwohner
  • 2400000 (xsd:integer)
prop-de:kreiseinwohnerstand
  • 2015 (xsd:integer)
prop-de:kreisflagge
  • Flag of Lisboa.svg
prop-de:kreisfläche
  • 847 (xsd:integer)
prop-de:kreisgemeinden
  • 53 (xsd:integer)
prop-de:kreiskarte
  • LocalLisboa.svg
prop-de:kreisverwaltungname
  • Câmara Municipal de Lisboa
prop-de:kreisverwaltungort
  • 1100 (xsd:integer)
prop-de:kreisverwaltungstraße
  • Paços do Concelho – Praça do Município
prop-de:kreiswebseite
  • www.cm-lisboa.pt
prop-de:lau
  • 1106 (xsd:integer)
prop-de:lfapr
  • 70 (xsd:integer)
prop-de:lfaug
  • 63 (xsd:integer)
prop-de:lfdez
  • 81 (xsd:integer)
prop-de:lffeb
  • 77 (xsd:integer)
prop-de:lfjan
  • 80 (xsd:integer)
prop-de:lfjul
  • 63 (xsd:integer)
prop-de:lfjun
  • 66 (xsd:integer)
prop-de:lfmai
  • 67 (xsd:integer)
prop-de:lfmär
  • 75 (xsd:integer)
prop-de:lfnov
  • 78 (xsd:integer)
prop-de:lfokt
  • 73 (xsd:integer)
prop-de:lfsep
  • 70 (xsd:integer)
prop-de:lmapr
  • 111 (xsd:integer)
prop-de:lmaug
  • 177 (xsd:integer)
prop-de:lmdez
  • 89 (xsd:integer)
prop-de:lmfeb
  • 90 (xsd:integer)
prop-de:lmjan
  • 82 (xsd:integer)
prop-de:lmjul
  • 174 (xsd:integer)
prop-de:lmjun
  • 156 (xsd:integer)
prop-de:lmmai
  • 130 (xsd:integer)
prop-de:lmmär
  • 99 (xsd:integer)
prop-de:lmnov
  • 112 (xsd:integer)
prop-de:lmokt
  • 146 (xsd:integer)
prop-de:lmsep
  • 170 (xsd:integer)
prop-de:längengrad
  • -9.166667 (xsd:double)
prop-de:nbapr
  • 64 (xsd:integer)
prop-de:nbaug
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:nbdez
  • 108 (xsd:integer)
prop-de:nbfeb
  • 111 (xsd:integer)
prop-de:nbjan
  • 110 (xsd:integer)
prop-de:nbjul
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:nbjun
  • 21 (xsd:integer)
prop-de:nbmai
  • 39 (xsd:integer)
prop-de:nbmär
  • 69 (xsd:integer)
prop-de:nbnov
  • 114 (xsd:integer)
prop-de:nbokt
  • 80 (xsd:integer)
prop-de:nbsep
  • 26 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Lissabon
prop-de:quelle
prop-de:rdapr
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:rdaug
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:rddez
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:rdfeb
  • 11 (xsd:integer)
prop-de:rdjan
  • 11 (xsd:integer)
prop-de:rdjul
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:rdjun
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:rdmai
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:rdmär
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:rdnov
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:rdokt
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:rdsep
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:region
  • Lisboa
prop-de:shapr
  • 78 (xsd:integer)
prop-de:shaug
  • 111 (xsd:integer)
prop-de:shdez
  • 46 (xsd:integer)
prop-de:shfeb
  • 53 (xsd:integer)
prop-de:shjan
  • 46 (xsd:integer)
prop-de:shjul
  • 114 (xsd:integer)
prop-de:shjun
  • 101 (xsd:integer)
prop-de:shmai
  • 94 (xsd:integer)
prop-de:shmär
  • 67 (xsd:integer)
prop-de:shnov
  • 52 (xsd:integer)
prop-de:shokt
  • 69 (xsd:integer)
prop-de:shsep
  • 87 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • Cidade
  • g
prop-de:wappen
  • Crest of Lisboa.svg
prop-de:wappenbild
  • LSB.png
prop-de:wtapr
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:wtaug
  • 19 (xsd:integer)
prop-de:wtdez
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:wtfeb
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:wtjan
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:wtjul
  • 18 (xsd:integer)
prop-de:wtjun
  • 17 (xsd:integer)
prop-de:wtmai
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:wtmär
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:wtnov
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:wtokt
  • 18 (xsd:integer)
prop-de:wtsep
  • 19 (xsd:integer)
dct:subject
georss:point
  • 38.71666666666667 -9.166666666666666
rdf:type
rdfs:comment
  • Lissabon (portugiesisch Lisboa [liʒˈβoɐ]) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg. (de)
  • Lissabon (portugiesisch Lisboa [liʒˈβoɐ]) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg. (de)
rdfs:label
  • Lissabon (de)
  • Lissabon (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 38.716667 (xsd:float)
geo:long
  • -9.166667 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:birthPlace of
is dbo:capital of
is dbo:city of
is dbo:deathPlace of
is dbo:headquarter of
is dbo:locatedInArea of
is dbo:location of
is dbo:locationCity of
is dbo:locationCountry of
is dbo:municipality of
is dbo:personFunction of
is dbo:place of
is dbo:region of
is dbo:riverMouth of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:austragungsort of
is prop-de:finalstadion of
is prop-de:folgausort of
is prop-de:geburtsort of
is prop-de:grossstädte of
is prop-de:gründungsort of
is prop-de:hauptsitz of
is prop-de:herkunft of
is prop-de:hostCity of
is prop-de:lage of
is prop-de:ort of
is prop-de:sitz of
is prop-de:stadion of
is prop-de:stadt of
is prop-de:start of
is foaf:depiction of
is foaf:primaryTopic of