Die Lange Ida war ein 115 Meter hoher Richtfunkturm aus Stahlbeton im Rosendahler Ortsteil Osterwick. Der Richtfunkturm Osterwick wurde 1973 errichtet und diente früher dem Polizeifunk. Der Turm war ein Wahrzeichen des Orts und erhielt seinen Namen nach einer Wirtin, deren Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft des Turms lag. Mit der Verfügbarkeit von kostengünstigen Glasfaserverbindungen mit sehr hohen Kapazitäten sank die Bedeutung der Richtfunkanlage in Osterwick, sie wurde Mitte 2012 von der Amprion GmbH abgeschaltet und am 9. Februar 2013 gesprengt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Lange Ida war ein 115 Meter hoher Richtfunkturm aus Stahlbeton im Rosendahler Ortsteil Osterwick. Der Richtfunkturm Osterwick wurde 1973 errichtet und diente früher dem Polizeifunk. Der Turm war ein Wahrzeichen des Orts und erhielt seinen Namen nach einer Wirtin, deren Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft des Turms lag. Mit der Verfügbarkeit von kostengünstigen Glasfaserverbindungen mit sehr hohen Kapazitäten sank die Bedeutung der Richtfunkanlage in Osterwick, sie wurde Mitte 2012 von der Amprion GmbH abgeschaltet und am 9. Februar 2013 gesprengt. (de)
  • Die Lange Ida war ein 115 Meter hoher Richtfunkturm aus Stahlbeton im Rosendahler Ortsteil Osterwick. Der Richtfunkturm Osterwick wurde 1973 errichtet und diente früher dem Polizeifunk. Der Turm war ein Wahrzeichen des Orts und erhielt seinen Namen nach einer Wirtin, deren Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft des Turms lag. Mit der Verfügbarkeit von kostengünstigen Glasfaserverbindungen mit sehr hohen Kapazitäten sank die Bedeutung der Richtfunkanlage in Osterwick, sie wurde Mitte 2012 von der Amprion GmbH abgeschaltet und am 9. Februar 2013 gesprengt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8202321 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156717852 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 718351 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 52018777 (xsd:integer)
prop-de:region
  • DE
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 52.018777 7.18351
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Lange Ida war ein 115 Meter hoher Richtfunkturm aus Stahlbeton im Rosendahler Ortsteil Osterwick. Der Richtfunkturm Osterwick wurde 1973 errichtet und diente früher dem Polizeifunk. Der Turm war ein Wahrzeichen des Orts und erhielt seinen Namen nach einer Wirtin, deren Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft des Turms lag. Mit der Verfügbarkeit von kostengünstigen Glasfaserverbindungen mit sehr hohen Kapazitäten sank die Bedeutung der Richtfunkanlage in Osterwick, sie wurde Mitte 2012 von der Amprion GmbH abgeschaltet und am 9. Februar 2013 gesprengt. (de)
  • Die Lange Ida war ein 115 Meter hoher Richtfunkturm aus Stahlbeton im Rosendahler Ortsteil Osterwick. Der Richtfunkturm Osterwick wurde 1973 errichtet und diente früher dem Polizeifunk. Der Turm war ein Wahrzeichen des Orts und erhielt seinen Namen nach einer Wirtin, deren Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft des Turms lag. Mit der Verfügbarkeit von kostengünstigen Glasfaserverbindungen mit sehr hohen Kapazitäten sank die Bedeutung der Richtfunkanlage in Osterwick, sie wurde Mitte 2012 von der Amprion GmbH abgeschaltet und am 9. Februar 2013 gesprengt. (de)
rdfs:label
  • Lange Ida (de)
  • Lange Ida (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 52.018776 (xsd:float)
geo:long
  • 7.183510 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of