Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Lake Clark ist ein schmaler, langgestreckter See im Südwesten des US-Bundesstaats Alaska an der Westflanke der Aleutenkette. In das nordöstliche Ende mündet der Tlikakila River. Durch den Abfluss, den Newhalen River, ist der See mit dem Iliamna Lake verbunden. Er ist etwa 64 km lang und etwa 8 km breit und mit einer Fläche von 370 km² der sechstgrößte See Alaskas. Er ist bis zu 322 m tief. Das Wasser des Lake Clark ist trüb durch die Schwebstoffe des Gletscherwassers.Der Lake Clark wurde nach John W. Clark, der ab 1891 den Nushagak-Handelsposten führte, benannt. In Yup'ik, einer Sprache der Ureinwohner, wurde er „Kilchiq-vona“ genannt. Der Lake Clark liegt innerhalb des Lake Clark National Park and Preserve. vergrößernInteraktiver BildbetrachterBlick von der Mündung des Dry Creek auf den Lake Clark (de)
- Der Lake Clark ist ein schmaler, langgestreckter See im Südwesten des US-Bundesstaats Alaska an der Westflanke der Aleutenkette. In das nordöstliche Ende mündet der Tlikakila River. Durch den Abfluss, den Newhalen River, ist der See mit dem Iliamna Lake verbunden. Er ist etwa 64 km lang und etwa 8 km breit und mit einer Fläche von 370 km² der sechstgrößte See Alaskas. Er ist bis zu 322 m tief. Das Wasser des Lake Clark ist trüb durch die Schwebstoffe des Gletscherwassers.Der Lake Clark wurde nach John W. Clark, der ab 1891 den Nushagak-Handelsposten führte, benannt. In Yup'ik, einer Sprache der Ureinwohner, wurde er „Kilchiq-vona“ genannt. Der Lake Clark liegt innerhalb des Lake Clark National Park and Preserve. vergrößernInteraktiver BildbetrachterBlick von der Mündung des Dry Creek auf den Lake Clark (de)
|
dbo:inflow
| |
dbo:length
|
- 69000.000000 (xsd:double)
|
dbo:locatedInArea
| |
dbo:maximumDepth
| |
dbo:nearestCity
| |
dbo:outflow
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:width
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:bild
|
- Lake Clark National Park.jpg
|
prop-de:bildbeschreibung
| |
prop-de:breitengrad
| |
prop-de:fläche
| |
prop-de:längengrad
| |
prop-de:regionIso
| |
dct:subject
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Lake Clark ist ein schmaler, langgestreckter See im Südwesten des US-Bundesstaats Alaska an der Westflanke der Aleutenkette. In das nordöstliche Ende mündet der Tlikakila River. Durch den Abfluss, den Newhalen River, ist der See mit dem Iliamna Lake verbunden. Er ist etwa 64 km lang und etwa 8 km breit und mit einer Fläche von 370 km² der sechstgrößte See Alaskas. Er ist bis zu 322 m tief. Das Wasser des Lake Clark ist trüb durch die Schwebstoffe des Gletscherwassers.Der Lake Clark wurde nach John W. Clark, der ab 1891 den Nushagak-Handelsposten führte, benannt. In Yup'ik, einer Sprache der Ureinwohner, wurde er „Kilchiq-vona“ genannt. (de)
- Der Lake Clark ist ein schmaler, langgestreckter See im Südwesten des US-Bundesstaats Alaska an der Westflanke der Aleutenkette. In das nordöstliche Ende mündet der Tlikakila River. Durch den Abfluss, den Newhalen River, ist der See mit dem Iliamna Lake verbunden. Er ist etwa 64 km lang und etwa 8 km breit und mit einer Fläche von 370 km² der sechstgrößte See Alaskas. Er ist bis zu 322 m tief. Das Wasser des Lake Clark ist trüb durch die Schwebstoffe des Gletscherwassers.Der Lake Clark wurde nach John W. Clark, der ab 1891 den Nushagak-Handelsposten führte, benannt. In Yup'ik, einer Sprache der Ureinwohner, wurde er „Kilchiq-vona“ genannt. (de)
|
rdfs:label
|
- Lake Clark (de)
- Lake Clark (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Lake Clark (de)
- Lake Clark (de)
|
is foaf:primaryTopic
of | |