Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 333 km lang und verbindet Paris mit der belgischen Grenze sowie mit dem Eurotunnel. Die 1993 eröffnete Strecke ist die dritte in Frankreich eröffnete Hochgeschwindigkeitsstrecke.

Property Value
dbo:abstract
  • Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 333 km lang und verbindet Paris mit der belgischen Grenze sowie mit dem Eurotunnel. Die 1993 eröffnete Strecke ist die dritte in Frankreich eröffnete Hochgeschwindigkeitsstrecke. Die betriebliche Höchstgeschwindigkeit auf der für 320 km/h trassierten Strecke liegt bei 300 km/h. Sie verkürzte die Fahrzeit zwischen einzelnen Regionen Frankreichs, Belgiens und Großbritanniens. Im Norden schließt die Strecke über den Eurotunnel an den Channel Tunnel Rail Link nach London sowie an die HSL 1 nach Brüssel an, im Süden an die LGV Interconnexion Est, die rund um den Großraum Paris zur LGV Est européenne, zur LGV Sud-Est und zur LGV Atlantique führt. Die Trasse ist aufgrund ihrer Lage im flachen Gelände nirgends steiler als 2,5 %. Auf der LGV Nord fahren TGV-, Eurostar- und Thalys-Züge. (de)
  • Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 333 km lang und verbindet Paris mit der belgischen Grenze sowie mit dem Eurotunnel. Die 1993 eröffnete Strecke ist die dritte in Frankreich eröffnete Hochgeschwindigkeitsstrecke. Die betriebliche Höchstgeschwindigkeit auf der für 320 km/h trassierten Strecke liegt bei 300 km/h. Sie verkürzte die Fahrzeit zwischen einzelnen Regionen Frankreichs, Belgiens und Großbritanniens. Im Norden schließt die Strecke über den Eurotunnel an den Channel Tunnel Rail Link nach London sowie an die HSL 1 nach Brüssel an, im Süden an die LGV Interconnexion Est, die rund um den Großraum Paris zur LGV Est européenne, zur LGV Sud-Est und zur LGV Atlantique führt. Die Trasse ist aufgrund ihrer Lage im flachen Gelände nirgends steiler als 2,5 %. Auf der LGV Nord fahren TGV-, Eurostar- und Thalys-Züge. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2082334 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158349352 (xsd:integer)
prop-de:bildpfadFoto
  • Viaduc de la Haute-Colme 01 09.jpg
prop-de:bildpfadKarte
  • LGV Nord.svg
prop-de:frKbs
  • 222 (xsd:integer)
prop-de:frStreckennr
  • 216000 (xsd:integer)
  • 226000 (xsd:integer)
prop-de:länge
  • 333 (xsd:integer)
prop-de:pixelFoto
  • 300 (xsd:integer)
prop-de:pixelKarte
  • 300 (xsd:integer)
prop-de:spurweite
  • 1435 (xsd:integer)
prop-de:stromw
  • 25 (xsd:integer)
prop-de:textFoto
  • Eurostar auf dem Viaduc de la Haute-Colme
prop-de:vMax
  • 300 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 333 km lang und verbindet Paris mit der belgischen Grenze sowie mit dem Eurotunnel. Die 1993 eröffnete Strecke ist die dritte in Frankreich eröffnete Hochgeschwindigkeitsstrecke. (de)
  • Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 333 km lang und verbindet Paris mit der belgischen Grenze sowie mit dem Eurotunnel. Die 1993 eröffnete Strecke ist die dritte in Frankreich eröffnete Hochgeschwindigkeitsstrecke. (de)
rdfs:label
  • LGV Nord (de)
  • LGV Nord (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is prop-de:verkehrsverbindung of
is foaf:primaryTopic of