Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Kulierwirkmaschine dient zur Herstellung von Einfadenwirkware. Es wird zwischen Flachkulierwirkmaschinen und Rundkulierwirkmaschien unterschieden. Die Rundwirkmaschinen haben heute keine Bedeutung mehr. Die Flachkulierwirkmaschine beruht auf einer Erfindung des Handkulierwirkstuhls von William Lee im Jahr 1589. Die sich daraus über Jahrhunderte entwickelten Flachkulierwirkmaschine veränderte William Cotton Anfang der 1860er Jahre der Art, dass eine industrielle Nutzung möglich wurde. Diese Bauformen werden deshalb als Cottonmaschine bezeichnet. (de)
- Die Kulierwirkmaschine dient zur Herstellung von Einfadenwirkware. Es wird zwischen Flachkulierwirkmaschinen und Rundkulierwirkmaschien unterschieden. Die Rundwirkmaschinen haben heute keine Bedeutung mehr. Die Flachkulierwirkmaschine beruht auf einer Erfindung des Handkulierwirkstuhls von William Lee im Jahr 1589. Die sich daraus über Jahrhunderte entwickelten Flachkulierwirkmaschine veränderte William Cotton Anfang der 1860er Jahre der Art, dass eine industrielle Nutzung möglich wurde. Diese Bauformen werden deshalb als Cottonmaschine bezeichnet. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Die Kulierwirkmaschine dient zur Herstellung von Einfadenwirkware. Es wird zwischen Flachkulierwirkmaschinen und Rundkulierwirkmaschien unterschieden. Die Rundwirkmaschinen haben heute keine Bedeutung mehr. Die Flachkulierwirkmaschine beruht auf einer Erfindung des Handkulierwirkstuhls von William Lee im Jahr 1589. Die sich daraus über Jahrhunderte entwickelten Flachkulierwirkmaschine veränderte William Cotton Anfang der 1860er Jahre der Art, dass eine industrielle Nutzung möglich wurde. Diese Bauformen werden deshalb als Cottonmaschine bezeichnet. (de)
- Die Kulierwirkmaschine dient zur Herstellung von Einfadenwirkware. Es wird zwischen Flachkulierwirkmaschinen und Rundkulierwirkmaschien unterschieden. Die Rundwirkmaschinen haben heute keine Bedeutung mehr. Die Flachkulierwirkmaschine beruht auf einer Erfindung des Handkulierwirkstuhls von William Lee im Jahr 1589. Die sich daraus über Jahrhunderte entwickelten Flachkulierwirkmaschine veränderte William Cotton Anfang der 1860er Jahre der Art, dass eine industrielle Nutzung möglich wurde. Diese Bauformen werden deshalb als Cottonmaschine bezeichnet. (de)
|
rdfs:label
|
- Kulierwirkmaschine (de)
- Kulierwirkmaschine (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |