Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Als kristallin bezeichnet man Substanzen, die aus kristallisiertem Material bestehen. Das Gegenteil dazu ist amorph. In der Mineralogie und der Geologie unterscheidet man zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokristallinen (feinkristallinen) und kryptokristallinen (dichten) Mineralen bzw. Gesteinen. Makrokristalline Gesteine zeigen die Kristalle schon auf den ersten Blick (z. B. gelbe oder rötliche Feldspäte im Granit), während man bei mikrokristallinen wie Marmor dafür manchmal eine Lupe benötigt. Insbesondere in der Polymerphysik wird neben den Begriffen kristallin und amorph auch der Begriff teilkristallin verwendet. (de)
- Als kristallin bezeichnet man Substanzen, die aus kristallisiertem Material bestehen. Das Gegenteil dazu ist amorph. In der Mineralogie und der Geologie unterscheidet man zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokristallinen (feinkristallinen) und kryptokristallinen (dichten) Mineralen bzw. Gesteinen. Makrokristalline Gesteine zeigen die Kristalle schon auf den ersten Blick (z. B. gelbe oder rötliche Feldspäte im Granit), während man bei mikrokristallinen wie Marmor dafür manchmal eine Lupe benötigt. Insbesondere in der Polymerphysik wird neben den Begriffen kristallin und amorph auch der Begriff teilkristallin verwendet. (de)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Als kristallin bezeichnet man Substanzen, die aus kristallisiertem Material bestehen. Das Gegenteil dazu ist amorph. In der Mineralogie und der Geologie unterscheidet man zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokristallinen (feinkristallinen) und kryptokristallinen (dichten) Mineralen bzw. Gesteinen. Makrokristalline Gesteine zeigen die Kristalle schon auf den ersten Blick (z. B. gelbe oder rötliche Feldspäte im Granit), während man bei mikrokristallinen wie Marmor dafür manchmal eine Lupe benötigt. (de)
- Als kristallin bezeichnet man Substanzen, die aus kristallisiertem Material bestehen. Das Gegenteil dazu ist amorph. In der Mineralogie und der Geologie unterscheidet man zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokristallinen (feinkristallinen) und kryptokristallinen (dichten) Mineralen bzw. Gesteinen. Makrokristalline Gesteine zeigen die Kristalle schon auf den ersten Blick (z. B. gelbe oder rötliche Feldspäte im Granit), während man bei mikrokristallinen wie Marmor dafür manchmal eine Lupe benötigt. (de)
|
rdfs:label
|
- Kristallin (de)
- Kristallin (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is prop-de:gestein
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |