Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) ist ein Verkehrsunternehmen aus Koblenz. Sie eröffnete am 6. Juni 1926 die 25 km lange Omnibuslinie Koblenz–Lay–Dieblich–Alken–Brodenbach–Burgen, die auf der Bundesstraße 49 am rechten Ufer der Mosel entlangführt. 1968 standen dafür acht MAN-Busse zur Verfügung, 1983 waren es zehn.Im Jahre 1970 wurde die Linie bis Burgen um 5 km verlängert. An Schultagen fahren einige Busse bis nach Macken im Hunsrück weiter. Der Fahrplan der Linie Nr. 301 im VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel sieht derzeit montags bis freitags sechzehn Fahrten vor, samstags neun und sonntags sechs.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) ist ein Verkehrsunternehmen aus Koblenz. Sie eröffnete am 6. Juni 1926 die 25 km lange Omnibuslinie Koblenz–Lay–Dieblich–Alken–Brodenbach–Burgen, die auf der Bundesstraße 49 am rechten Ufer der Mosel entlangführt. 1968 standen dafür acht MAN-Busse zur Verfügung, 1983 waren es zehn.Im Jahre 1970 wurde die Linie bis Burgen um 5 km verlängert. An Schultagen fahren einige Busse bis nach Macken im Hunsrück weiter. Der Fahrplan der Linie Nr. 301 im VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel sieht derzeit montags bis freitags sechzehn Fahrten vor, samstags neun und sonntags sechs. An der KVG beteiligt sind die Stadtwerke Koblenz GmbH (45,0 %), der Landkreis Mayen-Koblenz (32,4 %) und die evm Verkehrs GmbH (22,6 %). * KVG Linienbus in Burgen an der Haltestelle "Brunnenweg" am 12-09-2010 * Die Buslinie der KVG Verkehrs GmbH * Logo der KVG Koblenz (de)
  • Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) ist ein Verkehrsunternehmen aus Koblenz. Sie eröffnete am 6. Juni 1926 die 25 km lange Omnibuslinie Koblenz–Lay–Dieblich–Alken–Brodenbach–Burgen, die auf der Bundesstraße 49 am rechten Ufer der Mosel entlangführt. 1968 standen dafür acht MAN-Busse zur Verfügung, 1983 waren es zehn.Im Jahre 1970 wurde die Linie bis Burgen um 5 km verlängert. An Schultagen fahren einige Busse bis nach Macken im Hunsrück weiter. Der Fahrplan der Linie Nr. 301 im VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel sieht derzeit montags bis freitags sechzehn Fahrten vor, samstags neun und sonntags sechs. An der KVG beteiligt sind die Stadtwerke Koblenz GmbH (45,0 %), der Landkreis Mayen-Koblenz (32,4 %) und die evm Verkehrs GmbH (22,6 %). * KVG Linienbus in Burgen an der Haltestelle "Brunnenweg" am 12-09-2010 * Die Buslinie der KVG Verkehrs GmbH * Logo der KVG Koblenz (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1977348 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154675696 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) ist ein Verkehrsunternehmen aus Koblenz. Sie eröffnete am 6. Juni 1926 die 25 km lange Omnibuslinie Koblenz–Lay–Dieblich–Alken–Brodenbach–Burgen, die auf der Bundesstraße 49 am rechten Ufer der Mosel entlangführt. 1968 standen dafür acht MAN-Busse zur Verfügung, 1983 waren es zehn.Im Jahre 1970 wurde die Linie bis Burgen um 5 km verlängert. An Schultagen fahren einige Busse bis nach Macken im Hunsrück weiter. Der Fahrplan der Linie Nr. 301 im VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel sieht derzeit montags bis freitags sechzehn Fahrten vor, samstags neun und sonntags sechs. (de)
  • Die Kraftwagen-Verkehr Koblenz GmbH (KVG) ist ein Verkehrsunternehmen aus Koblenz. Sie eröffnete am 6. Juni 1926 die 25 km lange Omnibuslinie Koblenz–Lay–Dieblich–Alken–Brodenbach–Burgen, die auf der Bundesstraße 49 am rechten Ufer der Mosel entlangführt. 1968 standen dafür acht MAN-Busse zur Verfügung, 1983 waren es zehn.Im Jahre 1970 wurde die Linie bis Burgen um 5 km verlängert. An Schultagen fahren einige Busse bis nach Macken im Hunsrück weiter. Der Fahrplan der Linie Nr. 301 im VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel sieht derzeit montags bis freitags sechzehn Fahrten vor, samstags neun und sonntags sechs. (de)
rdfs:label
  • Kraftwagen-Verkehr Koblenz (de)
  • Kraftwagen-Verkehr Koblenz (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of