Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Ausdruck Konstituente (von lateinisch constituens, Partizip I von constituere „aufstellen, einsetzen“) bezeichnet allgemein eine Einheit, die „Teil einer größeren, komplexeren Einheit ist“. In der Sprachwissenschaft werden damit Teile einer größeren sprachlichen Einheit bezeichnet. In einem weiteren Sinn gibt es Konstituenten „auf jeder Ebene“. Auch „Bestandteile von Wörtern (können) als Konstituenten bezeichnet werden“. Dazu siehe auch: IC-Analyse. Ebenso gibt es Konstituenten von Bedeutungen. Der Ausdruck entstammt der amerikanischen strukturalistischen Linguistik und wird vor allem mit Konstituentengrammatiken assoziiert. Der Konstituentenbegriff ist aber auch auf Dependenzstrukturen der Dependenzgrammatiken anwendbar, da auch Dependenzstrukturen zerlegt werden können. Zur Feststellung von Konstituenten hat man eine Reihe von Tests durchgeführt, die sogenannten Konstituententests. Im Folgenden geht es nur um Konstituenten im Sinne von Satzelementen. (de)
- Der Ausdruck Konstituente (von lateinisch constituens, Partizip I von constituere „aufstellen, einsetzen“) bezeichnet allgemein eine Einheit, die „Teil einer größeren, komplexeren Einheit ist“. In der Sprachwissenschaft werden damit Teile einer größeren sprachlichen Einheit bezeichnet. In einem weiteren Sinn gibt es Konstituenten „auf jeder Ebene“. Auch „Bestandteile von Wörtern (können) als Konstituenten bezeichnet werden“. Dazu siehe auch: IC-Analyse. Ebenso gibt es Konstituenten von Bedeutungen. Der Ausdruck entstammt der amerikanischen strukturalistischen Linguistik und wird vor allem mit Konstituentengrammatiken assoziiert. Der Konstituentenbegriff ist aber auch auf Dependenzstrukturen der Dependenzgrammatiken anwendbar, da auch Dependenzstrukturen zerlegt werden können. Zur Feststellung von Konstituenten hat man eine Reihe von Tests durchgeführt, die sogenannten Konstituententests. Im Folgenden geht es nur um Konstituenten im Sinne von Satzelementen. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Der Ausdruck Konstituente (von lateinisch constituens, Partizip I von constituere „aufstellen, einsetzen“) bezeichnet allgemein eine Einheit, die „Teil einer größeren, komplexeren Einheit ist“. In der Sprachwissenschaft werden damit Teile einer größeren sprachlichen Einheit bezeichnet. In einem weiteren Sinn gibt es Konstituenten „auf jeder Ebene“. Auch „Bestandteile von Wörtern (können) als Konstituenten bezeichnet werden“. Dazu siehe auch: IC-Analyse. Ebenso gibt es Konstituenten von Bedeutungen. Im Folgenden geht es nur um Konstituenten im Sinne von Satzelementen. (de)
- Der Ausdruck Konstituente (von lateinisch constituens, Partizip I von constituere „aufstellen, einsetzen“) bezeichnet allgemein eine Einheit, die „Teil einer größeren, komplexeren Einheit ist“. In der Sprachwissenschaft werden damit Teile einer größeren sprachlichen Einheit bezeichnet. In einem weiteren Sinn gibt es Konstituenten „auf jeder Ebene“. Auch „Bestandteile von Wörtern (können) als Konstituenten bezeichnet werden“. Dazu siehe auch: IC-Analyse. Ebenso gibt es Konstituenten von Bedeutungen. Im Folgenden geht es nur um Konstituenten im Sinne von Satzelementen. (de)
|
rdfs:label
|
- Konstituente (de)
- Konstituente (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |