dbo:abstract
|
- Die Kirin Beer K.K. (jap. 麒麟麦酒株式会社, Kirin Bīru Kabushiki kaisha, engl. Kirin Brewery Company, Limited) ist ein japanischer Brauereikonzern und Teil der Mitsubishi-Gruppe. Er ist im Nikkei 225 gelistet. Das Unternehmen ist Veranstalter des Kirin Cups, einem jährlichen Fußballturnier. Lange Zeit war Kirin auf dem japanischen Biermarkt führend, wurde jedoch kurz nach der Jahrtausendwende von seinem Erzrivalen Asahi überholt. Dennoch verkauft Kirin auch heute noch zwei der beliebtesten Biere in Japan. Dies sind Kirin Lager, die älteste Biermarke des Landes, und Ichiban Shibori. Im Bereich der malzarmen Biere (発泡酒, happōshu), die höchstens einen Malzgehalt von 67 Prozent haben und (aus Steuergründen) einen wachsenden Markt darstellen, ist Kirin Tanrei Marktführer. Kirin übernimmt auch den Vertrieb einiger ausländischer Biere wie Budweiser und Heineken. Auch außerhalb Japans ist Kirin zu erwerben, die Firma ist durch strategische Allianzen und Tochterunternehmen in China, Taiwan, Australien, den Philippinen, Europa und den USA vertreten. Das Unternehmen hat einen Anteil von 46 Prozent an der australischen Brauerei Lion Nathan, die auch für den chinesischen Markt produziert und hält 15 Prozent der Anteile der führenden philippinischen Brauerei San Miguel Corporation. Kirins Kenntnisse über Fermentation, die aus der über hundertjährigen Erfahrung im Braugewerbe stammen, finden nun auch in anderen Bereichen Anwendung, unter anderem Genetik bei Pflanzen, Medikamenten und Biotechnologie, des Weiteren ist Kirin auch außerhalb des Bierbrauens und -vertriebes tätig, so verkauft die Firma auch Schnaps, Wein, alkoholfreie Getränke und Nahrungsmittel. (de)
- Die Kirin Beer K.K. (jap. 麒麟麦酒株式会社, Kirin Bīru Kabushiki kaisha, engl. Kirin Brewery Company, Limited) ist ein japanischer Brauereikonzern und Teil der Mitsubishi-Gruppe. Er ist im Nikkei 225 gelistet. Das Unternehmen ist Veranstalter des Kirin Cups, einem jährlichen Fußballturnier. Lange Zeit war Kirin auf dem japanischen Biermarkt führend, wurde jedoch kurz nach der Jahrtausendwende von seinem Erzrivalen Asahi überholt. Dennoch verkauft Kirin auch heute noch zwei der beliebtesten Biere in Japan. Dies sind Kirin Lager, die älteste Biermarke des Landes, und Ichiban Shibori. Im Bereich der malzarmen Biere (発泡酒, happōshu), die höchstens einen Malzgehalt von 67 Prozent haben und (aus Steuergründen) einen wachsenden Markt darstellen, ist Kirin Tanrei Marktführer. Kirin übernimmt auch den Vertrieb einiger ausländischer Biere wie Budweiser und Heineken. Auch außerhalb Japans ist Kirin zu erwerben, die Firma ist durch strategische Allianzen und Tochterunternehmen in China, Taiwan, Australien, den Philippinen, Europa und den USA vertreten. Das Unternehmen hat einen Anteil von 46 Prozent an der australischen Brauerei Lion Nathan, die auch für den chinesischen Markt produziert und hält 15 Prozent der Anteile der führenden philippinischen Brauerei San Miguel Corporation. Kirins Kenntnisse über Fermentation, die aus der über hundertjährigen Erfahrung im Braugewerbe stammen, finden nun auch in anderen Bereichen Anwendung, unter anderem Genetik bei Pflanzen, Medikamenten und Biotechnologie, des Weiteren ist Kirin auch außerhalb des Bierbrauens und -vertriebes tätig, so verkauft die Firma auch Schnaps, Wein, alkoholfreie Getränke und Nahrungsmittel. (de)
|
rdfs:comment
|
- Die Kirin Beer K.K. (jap. 麒麟麦酒株式会社, Kirin Bīru Kabushiki kaisha, engl. Kirin Brewery Company, Limited) ist ein japanischer Brauereikonzern und Teil der Mitsubishi-Gruppe. Er ist im Nikkei 225 gelistet. Das Unternehmen ist Veranstalter des Kirin Cups, einem jährlichen Fußballturnier. (de)
- Die Kirin Beer K.K. (jap. 麒麟麦酒株式会社, Kirin Bīru Kabushiki kaisha, engl. Kirin Brewery Company, Limited) ist ein japanischer Brauereikonzern und Teil der Mitsubishi-Gruppe. Er ist im Nikkei 225 gelistet. Das Unternehmen ist Veranstalter des Kirin Cups, einem jährlichen Fußballturnier. (de)
|