Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Das Kell-System (auch Kell-Cellano-System) ist eines der aktuell 30 Blutgruppensysteme. Aktuell sind 34 Antigene in diesem System zusammengefasst, wobei die antithetischen Antigene K (KEL1, Kell) und k (KEL2, Cellano) die wichtigsten sind. Das Kell-System stellt aufgrund seiner klinischen Relevanz nebst dem AB0-System und dem Rhesus-System das drittwichtigste Blutgruppensystem dar. Bei Blutspendern in Deutschland und Österreich wird regelmäßig auf das Kell-Antigen KEL1 getestet. (de)
- Das Kell-System (auch Kell-Cellano-System) ist eines der aktuell 30 Blutgruppensysteme. Aktuell sind 34 Antigene in diesem System zusammengefasst, wobei die antithetischen Antigene K (KEL1, Kell) und k (KEL2, Cellano) die wichtigsten sind. Das Kell-System stellt aufgrund seiner klinischen Relevanz nebst dem AB0-System und dem Rhesus-System das drittwichtigste Blutgruppensystem dar. Bei Blutspendern in Deutschland und Österreich wird regelmäßig auf das Kell-Antigen KEL1 getestet. (de)
|
dbo:symbol
|
- KEL
- , ECE3, CD238
- , X1k, XKR1
- XK
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:bildLegende
|
- Kell blood group, metallo-endopeptidase
|
prop-de:groesse
|
- 730 (xsd:integer)
- 732 (xsd:integer)
|
prop-de:hgncid
| |
prop-de:omim
|
- 110900 (xsd:integer)
- 314850 (xsd:integer)
|
prop-de:taxon
| |
prop-de:uniprot
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Das Kell-System (auch Kell-Cellano-System) ist eines der aktuell 30 Blutgruppensysteme. Aktuell sind 34 Antigene in diesem System zusammengefasst, wobei die antithetischen Antigene K (KEL1, Kell) und k (KEL2, Cellano) die wichtigsten sind. Das Kell-System stellt aufgrund seiner klinischen Relevanz nebst dem AB0-System und dem Rhesus-System das drittwichtigste Blutgruppensystem dar. Bei Blutspendern in Deutschland und Österreich wird regelmäßig auf das Kell-Antigen KEL1 getestet. (de)
- Das Kell-System (auch Kell-Cellano-System) ist eines der aktuell 30 Blutgruppensysteme. Aktuell sind 34 Antigene in diesem System zusammengefasst, wobei die antithetischen Antigene K (KEL1, Kell) und k (KEL2, Cellano) die wichtigsten sind. Das Kell-System stellt aufgrund seiner klinischen Relevanz nebst dem AB0-System und dem Rhesus-System das drittwichtigste Blutgruppensystem dar. Bei Blutspendern in Deutschland und Österreich wird regelmäßig auf das Kell-Antigen KEL1 getestet. (de)
|
rdfs:label
|
- Kell-Cellano-System (de)
- Kell-Cellano-System (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- K2 Antigen (Kell blood group antigen Cellano) (de)
- XK (X-Linked Kell bloodgroup precursor) (de)
- K1 Antigen (Kell blood group, metallo-endopeptidase) (de)
- K2 Antigen (Kell blood group antigen Cellano) (de)
- XK (X-Linked Kell bloodgroup precursor) (de)
- K1 Antigen (Kell blood group, metallo-endopeptidase) (de)
|
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |