Die Republik Jemen (arabisch الجمهورية اليمنية, DMG al-Ǧumhūrīyya al-Yamanīyya) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Er ist etwa anderthalbmal so groß wie Deutschland und grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Die Küstenlänge beträgt 2400 Kilometer; die Binnengrenzen sind 1746 Kilometer lang. Zum Jemen gehören auch die 3814 km² große Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im Roten Meer und im Arabischen Meer.

Property Value
dbo:PopulatedPlace/areaTotal
  • 528076.0
dbo:PopulatedPlace/populationDensity
  • 48.0
dbo:abstract
  • Die Republik Jemen (arabisch الجمهورية اليمنية, DMG al-Ǧumhūrīyya al-Yamanīyya) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Er ist etwa anderthalbmal so groß wie Deutschland und grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Die Küstenlänge beträgt 2400 Kilometer; die Binnengrenzen sind 1746 Kilometer lang. Zum Jemen gehören auch die 3814 km² große Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im Roten Meer und im Arabischen Meer. Im Jahr 1990 vereinigten sich die zwei früheren Staaten Nordjemen (Hauptstadt Sanaa) und die Demokratische Volksrepublik Jemen (Südosten, Hauptstadt Aden) zum heutigen Staat. Seit 2013 kämpfen schiitische Huthi-Rebellen, Anhänger von Ex-Präsident Ali Abdullah Salih, Al-Qaida-Ableger der AQAP, mit der Armee der Zentralregierung unterstützt von den Separatisten des Südjemen um die Macht. In diesem Konflikt gelang es den Huthi-Milizen, die Hauptstadt Sanaa und große Teile des Landes zu erobern, und sie standen kurz vor der Eroberung der provisorischen Hauptstadt Aden. Daraufhin begann Saudi-Arabien unter militärischer Mitwirkung acht anderer Staaten am 25. März 2015 eine militärische Intervention unter dem Namen Sturm der Entschlossenheit zu Gunsten des Staatspräsidenten Hadi und des Regierungschefs Chalid Bahah. Der Jemen nimmt auf dem Global Innovation Index Rang 128 ein. Damit ist er der letzte genannte Staat. (de)
  • Die Republik Jemen (arabisch الجمهورية اليمنية, DMG al-Ǧumhūrīyya al-Yamanīyya) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Er ist etwa anderthalbmal so groß wie Deutschland und grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Die Küstenlänge beträgt 2400 Kilometer; die Binnengrenzen sind 1746 Kilometer lang. Zum Jemen gehören auch die 3814 km² große Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im Roten Meer und im Arabischen Meer. Im Jahr 1990 vereinigten sich die zwei früheren Staaten Nordjemen (Hauptstadt Sanaa) und die Demokratische Volksrepublik Jemen (Südosten, Hauptstadt Aden) zum heutigen Staat. Seit 2013 kämpfen schiitische Huthi-Rebellen, Anhänger von Ex-Präsident Ali Abdullah Salih, Al-Qaida-Ableger der AQAP, mit der Armee der Zentralregierung unterstützt von den Separatisten des Südjemen um die Macht. In diesem Konflikt gelang es den Huthi-Milizen, die Hauptstadt Sanaa und große Teile des Landes zu erobern, und sie standen kurz vor der Eroberung der provisorischen Hauptstadt Aden. Daraufhin begann Saudi-Arabien unter militärischer Mitwirkung acht anderer Staaten am 25. März 2015 eine militärische Intervention unter dem Namen Sturm der Entschlossenheit zu Gunsten des Staatspräsidenten Hadi und des Regierungschefs Chalid Bahah. Der Jemen nimmt auf dem Global Innovation Index Rang 128 ein. Damit ist er der letzte genannte Staat. (de)
dbo:anthem
dbo:areaCode
  • +967
dbo:areaTotal
  • 528076000000.000000 (xsd:double)
dbo:capital
dbo:censusYear
  • 0025-01-01 (xsd:date)
dbo:currency
dbo:governmentType
dbo:individualisedGnd
  • 4073009-8
dbo:lccn
  • n/81/53408
dbo:ndlId
  • 00563896
dbo:officialLanguage
dbo:populationDensity
  • 48.000000 (xsd:double)
dbo:populationTotal
  • 25408000 (xsd:integer)
dbo:region
dbo:thumbnail
dbo:timeZone
dbo:topLevelDomain
  • .ye
dbo:vehicleCode
  • YEM
dbo:viafId
  • 243441672
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8395 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158895778 (xsd:integer)
prop-de:artikelFlagge
  • Flagge des Jemen
prop-de:artikelWappen
  • Wappen des Jemen
prop-de:bildFlagge
  • Flag of Yemen.svg
prop-de:bildFlaggeRahmen
  • ja
prop-de:bildLage
  • Yemen on the globe .svg
prop-de:bildLageImagemap
  • Afro-EurasienGlobus1
prop-de:bildWappen
  • Emblem of Yemen.svg
prop-de:bildWappenBreite
  • 150 (xsd:integer)
prop-de:bip
  • 2007 (xsd:integer)
prop-de:bip/einwohner
  • 972.0
prop-de:bipErweitert
  • * Nominal
prop-de:dim
  • 1150000 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 47 (xsd:integer)
prop-de:float
  • right
prop-de:hdi
  • 0.500000 (xsd:double)
prop-de:iso
  • YE, YEM, 887
prop-de:maptype
  • relief
prop-de:nameAmtssprache
  • الجمهورية اليمنية
prop-de:nameDeutsch
  • Republik Jemen
prop-de:nationalfeiertag
  • 22 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:pop
  • 20329000 (xsd:integer)
prop-de:regierungschef
prop-de:staatsform
prop-de:staatsoberhaupt
prop-de:transkription
  • al-Dschumhūriyya al-Yamaniyya
prop-de:typ
  • g
prop-de:type
  • country
prop-de:unabhängigkeit
  • Nordjemen: 30. Oktober 1918 ; Südjemen: 30. November 1967
prop-de:wappenOpt
  • Emblem
prop-de:width
  • 450 (xsd:integer)
dct:subject
georss:point
  • 15.0 47.0
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Republik Jemen (arabisch الجمهورية اليمنية, DMG al-Ǧumhūrīyya al-Yamanīyya) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Er ist etwa anderthalbmal so groß wie Deutschland und grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Die Küstenlänge beträgt 2400 Kilometer; die Binnengrenzen sind 1746 Kilometer lang. Zum Jemen gehören auch die 3814 km² große Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im Roten Meer und im Arabischen Meer. (de)
  • Die Republik Jemen (arabisch الجمهورية اليمنية, DMG al-Ǧumhūrīyya al-Yamanīyya) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Er ist etwa anderthalbmal so groß wie Deutschland und grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Die Küstenlänge beträgt 2400 Kilometer; die Binnengrenzen sind 1746 Kilometer lang. Zum Jemen gehören auch die 3814 km² große Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im Roten Meer und im Arabischen Meer. (de)
rdfs:label
  • Jemen (de)
  • DMS (de)
  • Jemen (de)
  • DMS (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 15.000000 (xsd:float)
geo:long
  • 47.000000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:birthPlace of
is dbo:city of
is dbo:deathPlace of
is dbo:locatedInArea of
is dbo:location of
is dbo:origin of
is dbo:personFunction of
is dbo:place of
is dbo:spokenIn of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:einsatzgebiet of
is prop-de:gebietzentral of
is prop-de:herkunft of
is prop-de:rd2Team of
is prop-de:sued of
is foaf:primaryTopic of