Jana Sergejewna Romanowa (russisch Яна Сергеевна Романова; * 11. Mai 1983 in Kurgan) ist eine russische Biathletin. Jana Romanowa machte ihre ersten Schritte auf internationaler Ebene als Juniorin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2002 in Ridnaun wurde sie 23. im Einzel. Bestes Ergebnis bei der Junioren-Europameisterschaft im selben Jahr in Kontiolahti war ein sechster Platz im Sprint. Besonders erfolgreich war die Junioren-WM im folgenden Jahr in Kościelisko, dort gewann sie Silber in Sprint und Verfolgung und Gold mit der Staffel. Auch bei der Junioren-EM des Jahres in Forni Avoltri gewann Romanowa Gold mit der Staffel. Nach einem Jahr im Junioren-Europacup trat die Russin seit der Saison 2004/05 im Biathlon-Europacup an. In Obertilliach erreichte sie erste Ergebnisse unter den besten

Property Value
dbo:abstract
  • Jana Sergejewna Romanowa (russisch Яна Сергеевна Романова; * 11. Mai 1983 in Kurgan) ist eine russische Biathletin. Jana Romanowa machte ihre ersten Schritte auf internationaler Ebene als Juniorin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2002 in Ridnaun wurde sie 23. im Einzel. Bestes Ergebnis bei der Junioren-Europameisterschaft im selben Jahr in Kontiolahti war ein sechster Platz im Sprint. Besonders erfolgreich war die Junioren-WM im folgenden Jahr in Kościelisko, dort gewann sie Silber in Sprint und Verfolgung und Gold mit der Staffel. Auch bei der Junioren-EM des Jahres in Forni Avoltri gewann Romanowa Gold mit der Staffel. Nach einem Jahr im Junioren-Europacup trat die Russin seit der Saison 2004/05 im Biathlon-Europacup an. In Obertilliach erreichte sie erste Ergebnisse unter den besten Zehn, im Sprint erreichte sie Platz drei. Bei der Universiade 2007 auf den olympischen Strecken von San Sicario gewann sie mit der russischen Staffel Bronze. Ein noch besseres Ergebnis erreichte Romanowa bislang nur in Langdorf als Zweitplatzierte im Einzel. Kurz darauf debütierte sie in Antholz im Biathlon-Weltcup. Schon in ihrem ersten Rennen, einem Sprint, wurde sie 13. und gewann erstmals Weltcuppunkte. 2007 folgte in Östersund als Siebte die erste Platzierung unter den besten Zehn, in Pokljuka wurde sie 2009 Vierte im Einzel. Jana Romanowa nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Ihr bestes Resultat war der 56. Platz im Einzel. Beim Saisonfinale 2010 in Chanty-Mansijsk feierte Romanowa im Sprint ihren ersten Weltcupsieg. (de)
  • Jana Sergejewna Romanowa (russisch Яна Сергеевна Романова; * 11. Mai 1983 in Kurgan) ist eine russische Biathletin. Jana Romanowa machte ihre ersten Schritte auf internationaler Ebene als Juniorin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2002 in Ridnaun wurde sie 23. im Einzel. Bestes Ergebnis bei der Junioren-Europameisterschaft im selben Jahr in Kontiolahti war ein sechster Platz im Sprint. Besonders erfolgreich war die Junioren-WM im folgenden Jahr in Kościelisko, dort gewann sie Silber in Sprint und Verfolgung und Gold mit der Staffel. Auch bei der Junioren-EM des Jahres in Forni Avoltri gewann Romanowa Gold mit der Staffel. Nach einem Jahr im Junioren-Europacup trat die Russin seit der Saison 2004/05 im Biathlon-Europacup an. In Obertilliach erreichte sie erste Ergebnisse unter den besten Zehn, im Sprint erreichte sie Platz drei. Bei der Universiade 2007 auf den olympischen Strecken von San Sicario gewann sie mit der russischen Staffel Bronze. Ein noch besseres Ergebnis erreichte Romanowa bislang nur in Langdorf als Zweitplatzierte im Einzel. Kurz darauf debütierte sie in Antholz im Biathlon-Weltcup. Schon in ihrem ersten Rennen, einem Sprint, wurde sie 13. und gewann erstmals Weltcuppunkte. 2007 folgte in Östersund als Siebte die erste Platzierung unter den besten Zehn, in Pokljuka wurde sie 2009 Vierte im Einzel. Jana Romanowa nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Ihr bestes Resultat war der 56. Platz im Einzel. Beim Saisonfinale 2010 in Chanty-Mansijsk feierte Romanowa im Sprint ihren ersten Weltcupsieg. (de)
dbo:birthDate
  • 1983-05-11 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:nationality
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3230122 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158870876 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • 250 (xsd:integer)
prop-de:einzelp
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:einzels
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:einzelt
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:europacup
  • 2004 (xsd:integer)
prop-de:gesamtweltcup
  • 45 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • russische Biathletin
prop-de:legende
  • ja
prop-de:massenstartp
  • 9 (xsd:integer)
prop-de:massenstarts
  • 9 (xsd:integer)
prop-de:massenstartt
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:mixedstaffel
  • ja
prop-de:sprint
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:sprintp
  • 30 (xsd:integer)
prop-de:sprints
  • 40 (xsd:integer)
prop-de:sprintt
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:staffel
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:staffelp
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:staffels
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:staffelt
  • 13 (xsd:integer)
prop-de:stand
  • 2015-03-22 (xsd:date)
prop-de:status
  • aktiv
prop-de:trainer
  • V. Anisimov
prop-de:update
  • 2010-03-26 (xsd:date)
prop-de:verfolgungp
  • 22 (xsd:integer)
prop-de:verfolgungs
  • 26 (xsd:integer)
prop-de:verfolgungt
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:weltcup
  • 2008 (xsd:integer)
prop-de:weltcupsiege
  • 1 (xsd:integer)
dc:description
  • russische Biathletin
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Jana Sergejewna Romanowa (russisch Яна Сергеевна Романова; * 11. Mai 1983 in Kurgan) ist eine russische Biathletin. Jana Romanowa machte ihre ersten Schritte auf internationaler Ebene als Juniorin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2002 in Ridnaun wurde sie 23. im Einzel. Bestes Ergebnis bei der Junioren-Europameisterschaft im selben Jahr in Kontiolahti war ein sechster Platz im Sprint. Besonders erfolgreich war die Junioren-WM im folgenden Jahr in Kościelisko, dort gewann sie Silber in Sprint und Verfolgung und Gold mit der Staffel. Auch bei der Junioren-EM des Jahres in Forni Avoltri gewann Romanowa Gold mit der Staffel. Nach einem Jahr im Junioren-Europacup trat die Russin seit der Saison 2004/05 im Biathlon-Europacup an. In Obertilliach erreichte sie erste Ergebnisse unter den besten (de)
  • Jana Sergejewna Romanowa (russisch Яна Сергеевна Романова; * 11. Mai 1983 in Kurgan) ist eine russische Biathletin. Jana Romanowa machte ihre ersten Schritte auf internationaler Ebene als Juniorin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2002 in Ridnaun wurde sie 23. im Einzel. Bestes Ergebnis bei der Junioren-Europameisterschaft im selben Jahr in Kontiolahti war ein sechster Platz im Sprint. Besonders erfolgreich war die Junioren-WM im folgenden Jahr in Kościelisko, dort gewann sie Silber in Sprint und Verfolgung und Gold mit der Staffel. Auch bei der Junioren-EM des Jahres in Forni Avoltri gewann Romanowa Gold mit der Staffel. Nach einem Jahr im Junioren-Europacup trat die Russin seit der Saison 2004/05 im Biathlon-Europacup an. In Obertilliach erreichte sie erste Ergebnisse unter den besten (de)
rdfs:label
  • Jana Sergejewna Romanowa (de)
  • Jana Sergejewna Romanowa (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Jana Sergejewna
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Jana Romanowa (de)
  • Jana Sergejewna Romanowa (de)
  • Romanowa, Jana Sergejewna (de)
  • Jana Sergejewna Romanowa
foaf:nick
  • Романова, Яна Сергеевна (russisch); Romanova, Yana; Romanova, Iana (de)
  • Романова, Яна Сергеевна (russisch); Romanova, Yana; Romanova, Iana (de)
foaf:surname
  • Romanowa
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of