Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Israel Railways (hebräisch רכבת ישראל Rakéwet Jisra'el) ist die staatliche israelische Eisenbahngesellschaft mit Unternehmenssitz Tel Aviv-Jaffa. Die Gesellschaft entstand 1948 aus den in Israel liegenden Teilen der normalspurigen Palestine Railways (PR), der durch das britische Militär mit US-amerikanischer Hilfe während des Zweiten Weltkriegs errichteten ebenfalls normalspurigen Bahnstrecke Haifa–Beirut–Tripoli (HBT) und den in Israel verbliebenen Resten der schmalspurigen Hedschasbahn. Durch diese eher zufällige Agglomeration von Strecken, die nur bedingt mit der Siedlungsstruktur des neuen Staates Israel übereinstimmten, spielte die Eisenbahn in Israel lange Zeit kaum eine Rolle. So lagen – und liegen noch heute – die Bahnhöfe oft weit außerhalb der Städte, die sie bedienen sollen. Ungünstig wirkte sich außerdem aus, dass grenzüberschreitender Verkehr fehlte und dadurch nur ein sehr kleines Netz zur Verfügung stand. Investitionen in den Verkehrsbereich kamen bis in die 1990er Jahre ganz überwiegend der Straße zugute, denn Straßen gelten im Kriegsfall, der im Land immer drohte, als zuverlässiger und besser nutzbar. Seit Ende der 1990er Jahre wurde das Netz der Bahn allerdings erheblich ausgebaut und erweitert, vor allem auch im Personenverkehr. (de)
- Israel Railways (hebräisch רכבת ישראל Rakéwet Jisra'el) ist die staatliche israelische Eisenbahngesellschaft mit Unternehmenssitz Tel Aviv-Jaffa. Die Gesellschaft entstand 1948 aus den in Israel liegenden Teilen der normalspurigen Palestine Railways (PR), der durch das britische Militär mit US-amerikanischer Hilfe während des Zweiten Weltkriegs errichteten ebenfalls normalspurigen Bahnstrecke Haifa–Beirut–Tripoli (HBT) und den in Israel verbliebenen Resten der schmalspurigen Hedschasbahn. Durch diese eher zufällige Agglomeration von Strecken, die nur bedingt mit der Siedlungsstruktur des neuen Staates Israel übereinstimmten, spielte die Eisenbahn in Israel lange Zeit kaum eine Rolle. So lagen – und liegen noch heute – die Bahnhöfe oft weit außerhalb der Städte, die sie bedienen sollen. Ungünstig wirkte sich außerdem aus, dass grenzüberschreitender Verkehr fehlte und dadurch nur ein sehr kleines Netz zur Verfügung stand. Investitionen in den Verkehrsbereich kamen bis in die 1990er Jahre ganz überwiegend der Straße zugute, denn Straßen gelten im Kriegsfall, der im Land immer drohte, als zuverlässiger und besser nutzbar. Seit Ende der 1990er Jahre wurde das Netz der Bahn allerdings erheblich ausgebaut und erweitert, vor allem auch im Personenverkehr. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Israel Railways (hebräisch רכבת ישראל Rakéwet Jisra'el) ist die staatliche israelische Eisenbahngesellschaft mit Unternehmenssitz Tel Aviv-Jaffa. Die Gesellschaft entstand 1948 aus den in Israel liegenden Teilen der normalspurigen Palestine Railways (PR), der durch das britische Militär mit US-amerikanischer Hilfe während des Zweiten Weltkriegs errichteten ebenfalls normalspurigen Bahnstrecke Haifa–Beirut–Tripoli (HBT) und den in Israel verbliebenen Resten der schmalspurigen Hedschasbahn. (de)
- Israel Railways (hebräisch רכבת ישראל Rakéwet Jisra'el) ist die staatliche israelische Eisenbahngesellschaft mit Unternehmenssitz Tel Aviv-Jaffa. Die Gesellschaft entstand 1948 aus den in Israel liegenden Teilen der normalspurigen Palestine Railways (PR), der durch das britische Militär mit US-amerikanischer Hilfe während des Zweiten Weltkriegs errichteten ebenfalls normalspurigen Bahnstrecke Haifa–Beirut–Tripoli (HBT) und den in Israel verbliebenen Resten der schmalspurigen Hedschasbahn. (de)
|
rdfs:label
|
- Israel Railways (de)
- Israel Railways (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |