Die Saison 1948/49 war die vierte reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die elf Teams zwischen 31 und 35 Spielen. In den Play-offs setzten sich die Windsor Hettche Spitfires durch und gewannen den zweiten Turner Cup in ihrer Vereinsgeschichte. Die Toledo Mercurys traten sowohl in der Northern, als auch der Southern Division an, da die Teambesitzer die Anzahl der Spiele ihrer Mannschaft erhöhen wollten.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Saison 1948/49 war die vierte reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die elf Teams zwischen 31 und 35 Spielen. In den Play-offs setzten sich die Windsor Hettche Spitfires durch und gewannen den zweiten Turner Cup in ihrer Vereinsgeschichte. Die Toledo Mercurys traten sowohl in der Northern, als auch der Southern Division an, da die Teambesitzer die Anzahl der Spiele ihrer Mannschaft erhöhen wollten. (de)
  • Die Saison 1948/49 war die vierte reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die elf Teams zwischen 31 und 35 Spielen. In den Play-offs setzten sich die Windsor Hettche Spitfires durch und gewannen den zweiten Turner Cup in ihrer Vereinsgeschichte. Die Toledo Mercurys traten sowohl in der Northern, als auch der Southern Division an, da die Teambesitzer die Anzahl der Spiele ihrer Mannschaft erhöhen wollten. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5866370 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 116719547 (xsd:integer)
prop-de:dritteLiga
  • • IHL
prop-de:ersteLiga
prop-de:fuenfteLiga
prop-de:liga
prop-de:ligaLogo
  • IHL Logo.png
prop-de:meister
prop-de:naechste
  • IHL 1949/50
prop-de:rd
  • Turner-Cup-Finale
  • Turner-Cup-Halbfinale
  • Turner-Cup-Viertelfinale
prop-de:rd1Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:rd1Seed
  • N5
  • S1
  • N3
  • S3
  • S2
  • S4
  • N2
  • N4
prop-de:rd1Team
  • Detroit Auto Club
  • Detroit Bright’s Goodyears
  • Detroit Jerry Lynch
  • Louisville Blades
  • Milwaukee Clarks
  • Muncie Flyers
  • Windsor Hettche Spitfires
  • Toledo Mercurys South
prop-de:rd2Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:rd2Seed
  • N3
  • S3
  • S2
  • N4
prop-de:rd2Team
  • Detroit Auto Club
  • Milwaukee Clarks
  • Windsor Hettche Spitfires
  • Toledo Mercurys South
prop-de:rd3Score
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:rd3Seed
  • S2
  • N4
prop-de:rd3Team
  • Windsor Hettche Spitfires
  • Toledo Mercurys South
prop-de:saison
  • 1948 (xsd:integer)
prop-de:teamWidth
  • 100 (xsd:integer)
prop-de:vierteLiga
prop-de:vorherige
  • IHL 1947/48
prop-de:zweiteLiga
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Saison 1948/49 war die vierte reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die elf Teams zwischen 31 und 35 Spielen. In den Play-offs setzten sich die Windsor Hettche Spitfires durch und gewannen den zweiten Turner Cup in ihrer Vereinsgeschichte. Die Toledo Mercurys traten sowohl in der Northern, als auch der Southern Division an, da die Teambesitzer die Anzahl der Spiele ihrer Mannschaft erhöhen wollten. (de)
  • Die Saison 1948/49 war die vierte reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die elf Teams zwischen 31 und 35 Spielen. In den Play-offs setzten sich die Windsor Hettche Spitfires durch und gewannen den zweiten Turner Cup in ihrer Vereinsgeschichte. Die Toledo Mercurys traten sowohl in der Northern, als auch der Southern Division an, da die Teambesitzer die Anzahl der Spiele ihrer Mannschaft erhöhen wollten. (de)
rdfs:label
  • IHL 1948/49 (de)
  • IHL 1948/49 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is prop-de:dritteLiga of
is foaf:primaryTopic of