Das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg stellt eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 dar. Mit rund 50.000 – überwiegend deutschsprachigen – Radiospots unterschiedlicher Marken und Produkte gilt es als eines der größten Werbefunkarchive weltweit.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg stellt eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 dar. Mit rund 50.000 – überwiegend deutschsprachigen – Radiospots unterschiedlicher Marken und Produkte gilt es als eines der größten Werbefunkarchive weltweit. (de)
  • Das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg stellt eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 dar. Mit rund 50.000 – überwiegend deutschsprachigen – Radiospots unterschiedlicher Marken und Produkte gilt es als eines der größten Werbefunkarchive weltweit. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3620642 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 146248685 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg stellt eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 dar. Mit rund 50.000 – überwiegend deutschsprachigen – Radiospots unterschiedlicher Marken und Produkte gilt es als eines der größten Werbefunkarchive weltweit. (de)
  • Das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg stellt eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 dar. Mit rund 50.000 – überwiegend deutschsprachigen – Radiospots unterschiedlicher Marken und Produkte gilt es als eines der größten Werbefunkarchive weltweit. (de)
rdfs:label
  • Historisches Werbefunkarchiv (de)
  • Historisches Werbefunkarchiv (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of