Die Haspel, oft Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten und Bändern. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen-, spulen- oder kreuzförmigem Aufbau, der drehbar um eine Mittelachse mit Kurbel gelagert ist. Eine Haspel wird zu dem Zweck verwendet, die oben genannten Materialien in eine handhabbare, kompakte Form zu bringen, sie vor dem Verwirren und Verknoten zu sichern und sie bis zum weiteren Gebrauch in dieser Form zu lagern. Daneben gibt es Vorrichtungen, deren Bezeichnung zwar von der Gestalt der Haspel abgeleitet sind, die aber eine andere Funktion haben.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Haspel, oft Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten und Bändern. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen-, spulen- oder kreuzförmigem Aufbau, der drehbar um eine Mittelachse mit Kurbel gelagert ist. Eine Haspel wird zu dem Zweck verwendet, die oben genannten Materialien in eine handhabbare, kompakte Form zu bringen, sie vor dem Verwirren und Verknoten zu sichern und sie bis zum weiteren Gebrauch in dieser Form zu lagern. Daneben gibt es Vorrichtungen, deren Bezeichnung zwar von der Gestalt der Haspel abgeleitet sind, die aber eine andere Funktion haben. (de)
  • Die Haspel, oft Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten und Bändern. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen-, spulen- oder kreuzförmigem Aufbau, der drehbar um eine Mittelachse mit Kurbel gelagert ist. Eine Haspel wird zu dem Zweck verwendet, die oben genannten Materialien in eine handhabbare, kompakte Form zu bringen, sie vor dem Verwirren und Verknoten zu sichern und sie bis zum weiteren Gebrauch in dieser Form zu lagern. Daneben gibt es Vorrichtungen, deren Bezeichnung zwar von der Gestalt der Haspel abgeleitet sind, die aber eine andere Funktion haben. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 142533 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158839818 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Haspel, oft Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten und Bändern. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen-, spulen- oder kreuzförmigem Aufbau, der drehbar um eine Mittelachse mit Kurbel gelagert ist. Eine Haspel wird zu dem Zweck verwendet, die oben genannten Materialien in eine handhabbare, kompakte Form zu bringen, sie vor dem Verwirren und Verknoten zu sichern und sie bis zum weiteren Gebrauch in dieser Form zu lagern. Daneben gibt es Vorrichtungen, deren Bezeichnung zwar von der Gestalt der Haspel abgeleitet sind, die aber eine andere Funktion haben. (de)
  • Die Haspel, oft Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten und Bändern. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen-, spulen- oder kreuzförmigem Aufbau, der drehbar um eine Mittelachse mit Kurbel gelagert ist. Eine Haspel wird zu dem Zweck verwendet, die oben genannten Materialien in eine handhabbare, kompakte Form zu bringen, sie vor dem Verwirren und Verknoten zu sichern und sie bis zum weiteren Gebrauch in dieser Form zu lagern. Daneben gibt es Vorrichtungen, deren Bezeichnung zwar von der Gestalt der Haspel abgeleitet sind, die aber eine andere Funktion haben. (de)
rdfs:label
  • Haspel (de)
  • Haspel (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of