dbo:abstract
|
- Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Chemnitz. Der Kammerbezirk umfasst den früheren Direktionsbezirk Chemnitz. Zum Kammerbezirk gehören die Kreishandwerkerschaften Erzgebirge, Vogtland, Chemnitz, Zwickau und Mittelsachsen. Die Handwerkskammer vertritt im Kammerbezirk Chemnitz mehr als 24.000 Mitgliedsbetriebe. Mit 6876 Betrieben war 2010 die größte Zahl der Mitgliedsbetriebe im Elektro- und Metallgewerbe tätig, die zweitgrößte Gruppe mit 4490 Betrieben ist im Bau- oder Ausbaugewerbe tätig. 6610 der Betriebe waren 2010 im Erzgebirgskreis ansässig, 5304 in Zwickau, 5001 im Landkreis Mittelsachsen, 4351 im Vogtlandkreis und 4351 in der Stadt Chemnitz. Der Sitz der Handwerkskammer Chemnitz befindet sich auf dem Gelände der alten Radrennbahn Chemnitz im Stadtteil Rottluff. Die Handwerkskammer Chemnitz verfügt über zwei Bildungseinrichtungen. Das Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz bietet Bildungsangebote für 30 Berufe, das Bildungs- und Technologiezentrum Plauen für 20. Zum Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz gehört ein Internat. Sie ist Partner der Stiftung Haus der kleinen Forscher mit Sitz in Berlin, die drei- bis sechsjährige Kinder an Naturwissenschaften und Technik heranführen will und Erzieher weiterbildet. Die Handwerkskammer verantwortet dafür Workshops in den Regionen Erzgebirge und Mittelsachsen.Die Handwerkskammer gibt eine Schriftenreihe heraus, deren Hefte Themen wie Existenzgründung im Handwerk und Handwerksrecht, Geringfügige Beschäftigung, das Gesetz zur Reform der beruflichen Bildung, das Vergaberecht in Sachsen oder den Start ins Auslandsgeschäft behandeln. (de)
- Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Chemnitz. Der Kammerbezirk umfasst den früheren Direktionsbezirk Chemnitz. Zum Kammerbezirk gehören die Kreishandwerkerschaften Erzgebirge, Vogtland, Chemnitz, Zwickau und Mittelsachsen. Die Handwerkskammer vertritt im Kammerbezirk Chemnitz mehr als 24.000 Mitgliedsbetriebe. Mit 6876 Betrieben war 2010 die größte Zahl der Mitgliedsbetriebe im Elektro- und Metallgewerbe tätig, die zweitgrößte Gruppe mit 4490 Betrieben ist im Bau- oder Ausbaugewerbe tätig. 6610 der Betriebe waren 2010 im Erzgebirgskreis ansässig, 5304 in Zwickau, 5001 im Landkreis Mittelsachsen, 4351 im Vogtlandkreis und 4351 in der Stadt Chemnitz. Der Sitz der Handwerkskammer Chemnitz befindet sich auf dem Gelände der alten Radrennbahn Chemnitz im Stadtteil Rottluff. Die Handwerkskammer Chemnitz verfügt über zwei Bildungseinrichtungen. Das Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz bietet Bildungsangebote für 30 Berufe, das Bildungs- und Technologiezentrum Plauen für 20. Zum Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz gehört ein Internat. Sie ist Partner der Stiftung Haus der kleinen Forscher mit Sitz in Berlin, die drei- bis sechsjährige Kinder an Naturwissenschaften und Technik heranführen will und Erzieher weiterbildet. Die Handwerkskammer verantwortet dafür Workshops in den Regionen Erzgebirge und Mittelsachsen.Die Handwerkskammer gibt eine Schriftenreihe heraus, deren Hefte Themen wie Existenzgründung im Handwerk und Handwerksrecht, Geringfügige Beschäftigung, das Gesetz zur Reform der beruflichen Bildung, das Vergaberecht in Sachsen oder den Start ins Auslandsgeschäft behandeln. (de)
|
rdfs:comment
|
- Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Chemnitz. Der Kammerbezirk umfasst den früheren Direktionsbezirk Chemnitz. Zum Kammerbezirk gehören die Kreishandwerkerschaften Erzgebirge, Vogtland, Chemnitz, Zwickau und Mittelsachsen. Der Sitz der Handwerkskammer Chemnitz befindet sich auf dem Gelände der alten Radrennbahn Chemnitz im Stadtteil Rottluff. (de)
- Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Chemnitz. Der Kammerbezirk umfasst den früheren Direktionsbezirk Chemnitz. Zum Kammerbezirk gehören die Kreishandwerkerschaften Erzgebirge, Vogtland, Chemnitz, Zwickau und Mittelsachsen. Der Sitz der Handwerkskammer Chemnitz befindet sich auf dem Gelände der alten Radrennbahn Chemnitz im Stadtteil Rottluff. (de)
|