Haiku (ehemals OpenBeOS) ist ein Betriebssystem-Projekt, das in Anlehnung an BeOS ein dazu binär­kompatibles Open-Source-System nach­program­miert und weiter­entwickelt. Das Haiku-Projekt wird von der gemeinnützigen Haiku, Inc. mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat New York getragen. Weite Teile von BeOS sind bereits implementiert und lauffähig; Haiku baut jedoch nicht auf BeOS-Quellcode auf, der Kernel beispielsweise basiert auf jenem von NewOS, einer Neuentwicklung eines ehemaligen BeOS-Kernel-Entwicklers.

Property Value
dbo:abstract
  • Haiku (ehemals OpenBeOS) ist ein Betriebssystem-Projekt, das in Anlehnung an BeOS ein dazu binär­kompatibles Open-Source-System nach­program­miert und weiter­entwickelt. Das Haiku-Projekt wird von der gemeinnützigen Haiku, Inc. mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat New York getragen. Weite Teile von BeOS sind bereits implementiert und lauffähig; Haiku baut jedoch nicht auf BeOS-Quellcode auf, der Kernel beispielsweise basiert auf jenem von NewOS, einer Neuentwicklung eines ehemaligen BeOS-Kernel-Entwicklers. Die Haiku-Entwickler geben keinen Termin für eine mögliche Veröffentlichung der ersten Version an. Vorabversionen zum Testen des Betriebs­systems stehen in Form von inoffiziellen Festplatten-Images zur Verfügung, die auf eine Partition kopierbar oder mit Emulatoren bzw. Virtualisierungs­lösungen wie QEMU oder VMware lauffähig sind. Inzwischen sind auch vier offizielle Alpha-Versionen erschienen. Des Weiteren steht seit 2013 ein Paketverwaltungssystem zur Verfügung. (de)
  • Haiku (ehemals OpenBeOS) ist ein Betriebssystem-Projekt, das in Anlehnung an BeOS ein dazu binär­kompatibles Open-Source-System nach­program­miert und weiter­entwickelt. Das Haiku-Projekt wird von der gemeinnützigen Haiku, Inc. mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat New York getragen. Weite Teile von BeOS sind bereits implementiert und lauffähig; Haiku baut jedoch nicht auf BeOS-Quellcode auf, der Kernel beispielsweise basiert auf jenem von NewOS, einer Neuentwicklung eines ehemaligen BeOS-Kernel-Entwicklers. Die Haiku-Entwickler geben keinen Termin für eine mögliche Veröffentlichung der ersten Version an. Vorabversionen zum Testen des Betriebs­systems stehen in Form von inoffiziellen Festplatten-Images zur Verfügung, die auf eine Partition kopierbar oder mit Emulatoren bzw. Virtualisierungs­lösungen wie QEMU oder VMware lauffähig sind. Inzwischen sind auch vier offizielle Alpha-Versionen erschienen. Des Weiteren steht seit 2013 ein Paketverwaltungssystem zur Verfügung. (de)
dbo:developer
dbo:individualisedGnd
  • 7849409-6
dbo:latestReleaseDate
  • 2012-11-14 (xsd:date)
dbo:latestReleaseVersion
  • R1/Alpha 4.1
dbo:license
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 274513 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158317945 (xsd:integer)
prop-de:architekturen
prop-de:beschreibung
  • Haiku mit Deskbar, Dateibrowser, Terminal und Systeminformationsdialog
prop-de:bild
  • 250 (xsd:integer)
prop-de:kernel
prop-de:logo
  • 250 (xsd:integer)
prop-de:sonstiges
  • weitgehend originalgetreuer Nachbau von BeOS 5.0 mit einigen funktionellen Erweiterungen
prop-de:sprache
  • Englisch
prop-de:stammbaum
  • BeOS Haiku
prop-de:typ
  • s
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Haiku (ehemals OpenBeOS) ist ein Betriebssystem-Projekt, das in Anlehnung an BeOS ein dazu binär­kompatibles Open-Source-System nach­program­miert und weiter­entwickelt. Das Haiku-Projekt wird von der gemeinnützigen Haiku, Inc. mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat New York getragen. Weite Teile von BeOS sind bereits implementiert und lauffähig; Haiku baut jedoch nicht auf BeOS-Quellcode auf, der Kernel beispielsweise basiert auf jenem von NewOS, einer Neuentwicklung eines ehemaligen BeOS-Kernel-Entwicklers. (de)
  • Haiku (ehemals OpenBeOS) ist ein Betriebssystem-Projekt, das in Anlehnung an BeOS ein dazu binär­kompatibles Open-Source-System nach­program­miert und weiter­entwickelt. Das Haiku-Projekt wird von der gemeinnützigen Haiku, Inc. mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat New York getragen. Weite Teile von BeOS sind bereits implementiert und lauffähig; Haiku baut jedoch nicht auf BeOS-Quellcode auf, der Kernel beispielsweise basiert auf jenem von NewOS, einer Neuentwicklung eines ehemaligen BeOS-Kernel-Entwicklers. (de)
rdfs:label
  • Haiku (Betriebssystem) (de)
  • Haiku (Betriebssystem) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Haiku (de)
  • Haiku (de)
is dbo:operatingSystem of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:beschreibung of
is prop-de:os of
is foaf:primaryTopic of