Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf. (de)
  • Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4341765-6
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 372145 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158310703 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Wolfgang Huber
prop-de:quelle
  • 5.52258E9
prop-de:text
  • Den Kriegsherrn und den Verteidiger seines Glaubens zusammen zu sehen: das ist – die keineswegs einfache – Aufgabe, vor die uns die Erinnerung an Gustav Adolf stellt.
prop-de:typ
  • k
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf. (de)
  • Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf. (de)
rdfs:label
  • Gustav-Adolf-Werk (de)
  • Gustav-Adolf-Werk (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:personFunction of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of