Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe. Die meisten Gläser bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid, wie Trink- oder Fenstergläser; diese – meist lichtdurchlässigen – Silikat-Gläser haben wirtschaftlich die weitaus größte Bedeutung aller Gläser. Auch amorph erstarrte Metalle sind Gläser. Gläser aus organischen Materialien sind beispielsweise der natürliche Bernstein oder viele Kunststoffe wie Acrylglas. Durch sehr schnelles Abkühlen aus dem flüssigen oder gasförmigen Zustand kann nahezu jeder Stoff in ein (metastabiles) Glas überführt werden. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gläsern verschiedener Zusammensetzungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften von wirtschaftlichem oder wissenschaftliche

Property Value
dbo:abstract
  • Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe. Die meisten Gläser bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid, wie Trink- oder Fenstergläser; diese – meist lichtdurchlässigen – Silikat-Gläser haben wirtschaftlich die weitaus größte Bedeutung aller Gläser. Auch amorph erstarrte Metalle sind Gläser. Gläser aus organischen Materialien sind beispielsweise der natürliche Bernstein oder viele Kunststoffe wie Acrylglas. Durch sehr schnelles Abkühlen aus dem flüssigen oder gasförmigen Zustand kann nahezu jeder Stoff in ein (metastabiles) Glas überführt werden. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gläsern verschiedener Zusammensetzungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften von wirtschaftlichem oder wissenschaftlichem Interesse sind. Wegen der breiten Palette von Anwendungen für Gläser gibt es auch vielfältige Techniken zu deren Erzeugung und Formgebung. Viele dieser Techniken sind bereits sehr alt und werden – von ihrem Grundprinzip her unverändert – auch heute noch industriell umgesetzt. (de)
  • Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe. Die meisten Gläser bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid, wie Trink- oder Fenstergläser; diese – meist lichtdurchlässigen – Silikat-Gläser haben wirtschaftlich die weitaus größte Bedeutung aller Gläser. Auch amorph erstarrte Metalle sind Gläser. Gläser aus organischen Materialien sind beispielsweise der natürliche Bernstein oder viele Kunststoffe wie Acrylglas. Durch sehr schnelles Abkühlen aus dem flüssigen oder gasförmigen Zustand kann nahezu jeder Stoff in ein (metastabiles) Glas überführt werden. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gläsern verschiedener Zusammensetzungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften von wirtschaftlichem oder wissenschaftlichem Interesse sind. Wegen der breiten Palette von Anwendungen für Gläser gibt es auch vielfältige Techniken zu deren Erzeugung und Formgebung. Viele dieser Techniken sind bereits sehr alt und werden – von ihrem Grundprinzip her unverändert – auch heute noch industriell umgesetzt. (de)
dbo:author
dbo:individualisedGnd
  • 4021142-3
dbo:isbn
  • 2-7449-0264-0
  • 2-88028-087-7
  • 3-342-00539-4
  • 3-342-00663-3
  • 3-406-51994-6
  • 3-447-04781-X
  • 3-540-18977-7
  • 3-540-55171-9
  • 3-8310-0767-5
  • 3-87045-155-6
  • 3-935383-08-8
  • 978-3-642-16432-3
  • 978-3-642-82068-7
  • 978-3-86705-027-2
  • 978-3-89890-162-8
  • 978-3-940396-01-3
  • 978-3-940396-07-5
  • 978-3-940396-16-7
  • 978-3-940396-35-8
dbo:originalTitle
  • Glas (de)
  • Flachglas (de)
  • Hohlglas (de)
  • Glasschmelzöfen, Konstruktion und Betriebsverhalten (Reprint) (de)
  • Antikes Glas (de)
  • Art nouveau. Die Welt des Jugendstils (de)
  • Glasmaschinen, Aufbau und Betrieb der Maschinen zur Formgebung des heißen Glases (de)
  • Das Glas im Altertum, 3 Bde (de)
  • Die Glasgefässe im alten Ägypten (de)
  • Glas. Natur, Struktur und Eigenschaften (de)
  • Glaschemie (de)
  • Glasschmelzwannenöfen (de)
  • Glastechnik 1 (de)
  • Glastechnische Fabrikationsfehler (de)
  • Glasproduktion. Archäologie und Geschichte. Beiträge zum 4. Internationalen Symposium zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashütten in Europa (de)
  • Glaschronologie Nordostbayerns vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert (de)
  • Rohstoffe der Glasindustrie (de)
  • Spezialglas (de)
  • Technik der Glasherstellung (de)
  • Technologie des Glases (de)
  • Tout feu tout sable (de)
  • Werkstoff Glas (de)
  • L’atelier de verriers d’Avenches. L’artisanat du verre au milieu du Ier siècle après J.-C. (de)
  • Glas des 2. Jahrtausends v. Chr. im Ostmittelmeerraum (de)
  • Technologische Innovationen im zweiten Jahrtausend vor Christus. Zur Verwendung und Verbreitung neuer Werkstoffe im ostmediterranen Raum (de)
  • Combustion Melting in the Glass Industry (Zusammenstellung von Artikeln aus Magazines for Industry Inc.) (de)
  • Glas (de)
  • Flachglas (de)
  • Hohlglas (de)
  • Glasschmelzöfen, Konstruktion und Betriebsverhalten (Reprint) (de)
  • Antikes Glas (de)
  • Art nouveau. Die Welt des Jugendstils (de)
  • Glasmaschinen, Aufbau und Betrieb der Maschinen zur Formgebung des heißen Glases (de)
  • Das Glas im Altertum, 3 Bde (de)
  • Die Glasgefässe im alten Ägypten (de)
  • Glas. Natur, Struktur und Eigenschaften (de)
  • Glaschemie (de)
  • Glasschmelzwannenöfen (de)
  • Glastechnik 1 (de)
  • Glastechnische Fabrikationsfehler (de)
  • Glasproduktion. Archäologie und Geschichte. Beiträge zum 4. Internationalen Symposium zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashütten in Europa (de)
  • Glaschronologie Nordostbayerns vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert (de)
  • Rohstoffe der Glasindustrie (de)
  • Spezialglas (de)
  • Technik der Glasherstellung (de)
  • Technologie des Glases (de)
  • Tout feu tout sable (de)
  • Werkstoff Glas (de)
  • L’atelier de verriers d’Avenches. L’artisanat du verre au milieu du Ier siècle après J.-C. (de)
  • Glas des 2. Jahrtausends v. Chr. im Ostmittelmeerraum (de)
  • Technologische Innovationen im zweiten Jahrtausend vor Christus. Zur Verwendung und Verbreitung neuer Werkstoffe im ostmediterranen Raum (de)
  • Combustion Melting in the Glass Industry (Zusammenstellung von Artikeln aus Magazines for Industry Inc.) (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1924 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158398882 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Alexis G. Pincus
  • Anton Kisa
  • Axel von Saldern
  • Birgit Nolte
  • Daniele Foy, Marie-Dominique Nenna
  • Frank Schweizer
  • Günther Nölle
  • Günther, Rudolf
  • Heidi Amrein
  • Heike Wilde
  • I. I. Kitaigorodski
  • Joachim Lange
  • Judith Miller
  • Lukas Clemens, Peter Steppuhn
  • Rita Hannig
  • Siegfried Rech
  • W. Giegerich, W. Trier
  • Walter Spiegl
  • Werner Vogel
  • Wolfgang Trier
prop-de:band
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 87 (xsd:integer)
prop-de:herausgeber
  • Hans Jebsen-Marwedel
  • Helmut A. Schaeffer
  • Margareta Benz-Zauner, Helmut A. Schaeffer
prop-de:jahr
  • 1908 (xsd:integer)
  • 1954 (xsd:integer)
  • 1957 (xsd:integer)
  • 1964 (xsd:integer)
  • 1968 (xsd:integer)
  • 1978 (xsd:integer)
  • 1979 (xsd:integer)
  • 1980 (xsd:integer)
  • 1984 (xsd:integer)
  • 1988 (xsd:integer)
  • 1992 (xsd:integer)
  • 1993 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 2001 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2005 (xsd:integer)
  • 2007 (xsd:integer)
  • 2009 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2012 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Aix-en-Provence
  • Berlin
  • Frankfurt a.M.
  • Lausanne
  • Leipzig
  • München
  • Remshalden
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Trier
  • Wiesbaden
prop-de:sammelwerk
  • Cahiers d’archéologie romande
  • Glastechnik
prop-de:text
  • Beste verfügbare Techniken der Glasherstellung
prop-de:typ
  • s
prop-de:url
prop-de:wayback
  • 20130717112327 (xsd:double)
dc:publisher
  • Battenberg Verlag
  • Beck
  • Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
  • Deutsches Museum Verlag
  • Dorling Kindersley Verlag
  • Greiner
  • Harrassowitz
  • Hessling
  • Hiersemann
  • Kliomedia
  • Springer
  • Springer-Verlag
  • VEB Verlag Technik
  • VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
  • Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
  • Wiley-VCH
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe. Die meisten Gläser bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid, wie Trink- oder Fenstergläser; diese – meist lichtdurchlässigen – Silikat-Gläser haben wirtschaftlich die weitaus größte Bedeutung aller Gläser. Auch amorph erstarrte Metalle sind Gläser. Gläser aus organischen Materialien sind beispielsweise der natürliche Bernstein oder viele Kunststoffe wie Acrylglas. Durch sehr schnelles Abkühlen aus dem flüssigen oder gasförmigen Zustand kann nahezu jeder Stoff in ein (metastabiles) Glas überführt werden. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gläsern verschiedener Zusammensetzungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften von wirtschaftlichem oder wissenschaftliche (de)
  • Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe. Die meisten Gläser bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid, wie Trink- oder Fenstergläser; diese – meist lichtdurchlässigen – Silikat-Gläser haben wirtschaftlich die weitaus größte Bedeutung aller Gläser. Auch amorph erstarrte Metalle sind Gläser. Gläser aus organischen Materialien sind beispielsweise der natürliche Bernstein oder viele Kunststoffe wie Acrylglas. Durch sehr schnelles Abkühlen aus dem flüssigen oder gasförmigen Zustand kann nahezu jeder Stoff in ein (metastabiles) Glas überführt werden. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gläsern verschiedener Zusammensetzungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften von wirtschaftlichem oder wissenschaftliche (de)
rdfs:label
  • Glas (de)
  • Glas (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:constructionMaterial of
is dbo:industry of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:baustil of
is prop-de:baustoff of
is prop-de:baustoffe of
is foaf:primaryTopic of