Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Georges Raymond Constantin Rodenbach (* 16. Juli 1855 in Tournai in Belgien; † 25. Dezember 1898 in Paris) war ein belgischer Dichter und Schriftsteller des Symbolismus, der in französischer Sprache schrieb. Er war der Sohn einer Französin und eines Deutschen. Schon während seiner Schulzeit in Gent begann seine Freundschaft mit dem Dichter Émile Verhaeren. Später arbeitete er als Anwalt und als Journalist. Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in Paris als Korrespondent des Journal de Bruxelles. Mit Edmond de Goncourt war er eng befreundet. Er publizierte acht Gedichtsammlungen, vier Romane und zahlreiche Erzählungen, Arbeiten für die Bühne und Kritiken. Sein bekanntestes Werk Das tote Brügge (1892) erweckte diese Stadt für den modernen Tourismus wieder zum Leben und wurde von Erich Wolfgang Korngold als Grundlage für dessen Oper Die tote Stadt verwendet. (de)
- Georges Raymond Constantin Rodenbach (* 16. Juli 1855 in Tournai in Belgien; † 25. Dezember 1898 in Paris) war ein belgischer Dichter und Schriftsteller des Symbolismus, der in französischer Sprache schrieb. Er war der Sohn einer Französin und eines Deutschen. Schon während seiner Schulzeit in Gent begann seine Freundschaft mit dem Dichter Émile Verhaeren. Später arbeitete er als Anwalt und als Journalist. Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in Paris als Korrespondent des Journal de Bruxelles. Mit Edmond de Goncourt war er eng befreundet. Er publizierte acht Gedichtsammlungen, vier Romane und zahlreiche Erzählungen, Arbeiten für die Bühne und Kritiken. Sein bekanntestes Werk Das tote Brügge (1892) erweckte diese Stadt für den modernen Tourismus wieder zum Leben und wurde von Erich Wolfgang Korngold als Grundlage für dessen Oper Die tote Stadt verwendet. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:lccn
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- Dichter und Schriftsteller des Symbolismus
|
prop-de:typ
| |
dc:description
|
- Dichter und Schriftsteller des Symbolismus
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Georges Raymond Constantin Rodenbach (* 16. Juli 1855 in Tournai in Belgien; † 25. Dezember 1898 in Paris) war ein belgischer Dichter und Schriftsteller des Symbolismus, der in französischer Sprache schrieb. Er war der Sohn einer Französin und eines Deutschen. Schon während seiner Schulzeit in Gent begann seine Freundschaft mit dem Dichter Émile Verhaeren. Später arbeitete er als Anwalt und als Journalist. Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in Paris als Korrespondent des Journal de Bruxelles. Mit Edmond de Goncourt war er eng befreundet. (de)
- Georges Raymond Constantin Rodenbach (* 16. Juli 1855 in Tournai in Belgien; † 25. Dezember 1898 in Paris) war ein belgischer Dichter und Schriftsteller des Symbolismus, der in französischer Sprache schrieb. Er war der Sohn einer Französin und eines Deutschen. Schon während seiner Schulzeit in Gent begann seine Freundschaft mit dem Dichter Émile Verhaeren. Später arbeitete er als Anwalt und als Journalist. Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in Paris als Korrespondent des Journal de Bruxelles. Mit Edmond de Goncourt war er eng befreundet. (de)
|
rdfs:label
|
- Georges Rodenbach (de)
- Georges Rodenbach (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Rodenbach, Georges (de)
- Georges Rodenbach
|
foaf:nick
|
- Rodenbach, Georges Raymond Constantin (de)
- Rodenbach, Georges Raymond Constantin (de)
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |