Die Gambia River Development Organization, auch unter dem französischen Namen als Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) bekannt, wurde im Jahr 1978 durch die westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung des Gambia-Flusses als Naturressource zu planen. 1980 schloss sich Guinea dieser Organisation an. Guinea-Bissau, selbst kein Anliegerstaat des Gambia, ist aufgrund des Einzugsgebiets von 114.000 km² des Flusses, der bis in den Norden von Guinea-Bissau reicht, Mitgliedstaat.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Gambia River Development Organization, auch unter dem französischen Namen als Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) bekannt, wurde im Jahr 1978 durch die westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung des Gambia-Flusses als Naturressource zu planen. 1980 schloss sich Guinea dieser Organisation an. Guinea-Bissau, selbst kein Anliegerstaat des Gambia, ist aufgrund des Einzugsgebiets von 114.000 km² des Flusses, der bis in den Norden von Guinea-Bissau reicht, Mitgliedstaat. (de)
  • Die Gambia River Development Organization, auch unter dem französischen Namen als Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) bekannt, wurde im Jahr 1978 durch die westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung des Gambia-Flusses als Naturressource zu planen. 1980 schloss sich Guinea dieser Organisation an. Guinea-Bissau, selbst kein Anliegerstaat des Gambia, ist aufgrund des Einzugsgebiets von 114.000 km² des Flusses, der bis in den Norden von Guinea-Bissau reicht, Mitgliedstaat. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1455115 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149187069 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Gambia River Development Organization, auch unter dem französischen Namen als Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) bekannt, wurde im Jahr 1978 durch die westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung des Gambia-Flusses als Naturressource zu planen. 1980 schloss sich Guinea dieser Organisation an. Guinea-Bissau, selbst kein Anliegerstaat des Gambia, ist aufgrund des Einzugsgebiets von 114.000 km² des Flusses, der bis in den Norden von Guinea-Bissau reicht, Mitgliedstaat. (de)
  • Die Gambia River Development Organization, auch unter dem französischen Namen als Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) bekannt, wurde im Jahr 1978 durch die westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung des Gambia-Flusses als Naturressource zu planen. 1980 schloss sich Guinea dieser Organisation an. Guinea-Bissau, selbst kein Anliegerstaat des Gambia, ist aufgrund des Einzugsgebiets von 114.000 km² des Flusses, der bis in den Norden von Guinea-Bissau reicht, Mitgliedstaat. (de)
rdfs:label
  • Gambia River Development Organization (de)
  • Gambia River Development Organization (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of