Das Freie Wiener Montagblatt war ein „Verlosungsanzeiger“ und erschien wöchentlich unter dem Zusatz „Offizielles Organ der Vereinigung zum Schutze der Losbesitzer Österreichs“ von 1932 bis 1938. Ab 7. Juni 1938 trug es nur den Zusatz „Verlosungsanzeiger“. Das Blatt erschien im Format 2° (30 x 22,5 cm) 4-spaltig.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Freie Wiener Montagblatt war ein „Verlosungsanzeiger“ und erschien wöchentlich unter dem Zusatz „Offizielles Organ der Vereinigung zum Schutze der Losbesitzer Österreichs“ von 1932 bis 1938. Ab 7. Juni 1938 trug es nur den Zusatz „Verlosungsanzeiger“. Das Blatt erschien im Format 2° (30 x 22,5 cm) 4-spaltig. (de)
  • Das Freie Wiener Montagblatt war ein „Verlosungsanzeiger“ und erschien wöchentlich unter dem Zusatz „Offizielles Organ der Vereinigung zum Schutze der Losbesitzer Österreichs“ von 1932 bis 1938. Ab 7. Juni 1938 trug es nur den Zusatz „Verlosungsanzeiger“. Das Blatt erschien im Format 2° (30 x 22,5 cm) 4-spaltig. (de)
dbo:wikiPageID
  • 6332517 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 136415762 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Das Freie Wiener Montagblatt war ein „Verlosungsanzeiger“ und erschien wöchentlich unter dem Zusatz „Offizielles Organ der Vereinigung zum Schutze der Losbesitzer Österreichs“ von 1932 bis 1938. Ab 7. Juni 1938 trug es nur den Zusatz „Verlosungsanzeiger“. Das Blatt erschien im Format 2° (30 x 22,5 cm) 4-spaltig. (de)
  • Das Freie Wiener Montagblatt war ein „Verlosungsanzeiger“ und erschien wöchentlich unter dem Zusatz „Offizielles Organ der Vereinigung zum Schutze der Losbesitzer Österreichs“ von 1932 bis 1938. Ab 7. Juni 1938 trug es nur den Zusatz „Verlosungsanzeiger“. Das Blatt erschien im Format 2° (30 x 22,5 cm) 4-spaltig. (de)
rdfs:label
  • Freies Wiener Montagblatt (de)
  • Freies Wiener Montagblatt (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of