Franz Beyer (* 26. Februar 1922 in Weingarten) ist ein deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber. Nach seiner Ausbildung zum Bratscher wurde Beyer Mitglied im Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger, beim Strub-Quartett und in Ensembles für alte Musik wie der Cappella Coloniensis und dem Collegium Aureum. 1962 wurde er Professor für Bratsche und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München. 1983 erhielt Beyer den Kulturpreis der Städte Ravensburg und Weingarten.

Property Value
dbo:abstract
  • Franz Beyer (* 26. Februar 1922 in Weingarten) ist ein deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber. Nach seiner Ausbildung zum Bratscher wurde Beyer Mitglied im Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger, beim Strub-Quartett und in Ensembles für alte Musik wie der Cappella Coloniensis und dem Collegium Aureum. 1962 wurde er Professor für Bratsche und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Beyer wurde vor allem als Herausgeber musikalischer Werke bekannt, insbesondere durch seine Neuausgabe von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem KV 626, die wegen ihres behutsamen und respektvollen Umgangs mit der überlieferten Fassung von Franz Xaver Süßmayr inzwischen international anerkannt ist und in Einspielungen u.a. von Leonard Bernstein, Sir Neville Marriner, Nikolaus Harnoncourt und Frieder Bernius vorliegt. Daneben hat Beyer zahlreiche Werke besonders der Wiener Klassik bearbeitet, ergänzt und rekonstruiert, so etwa Mozarts Pantalon und Colombine KV 446 (416d). 1983 erhielt Beyer den Kulturpreis der Städte Ravensburg und Weingarten. (de)
  • Franz Beyer (* 26. Februar 1922 in Weingarten) ist ein deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber. Nach seiner Ausbildung zum Bratscher wurde Beyer Mitglied im Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger, beim Strub-Quartett und in Ensembles für alte Musik wie der Cappella Coloniensis und dem Collegium Aureum. 1962 wurde er Professor für Bratsche und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Beyer wurde vor allem als Herausgeber musikalischer Werke bekannt, insbesondere durch seine Neuausgabe von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem KV 626, die wegen ihres behutsamen und respektvollen Umgangs mit der überlieferten Fassung von Franz Xaver Süßmayr inzwischen international anerkannt ist und in Einspielungen u.a. von Leonard Bernstein, Sir Neville Marriner, Nikolaus Harnoncourt und Frieder Bernius vorliegt. Daneben hat Beyer zahlreiche Werke besonders der Wiener Klassik bearbeitet, ergänzt und rekonstruiert, so etwa Mozarts Pantalon und Colombine KV 446 (416d). 1983 erhielt Beyer den Kulturpreis der Städte Ravensburg und Weingarten. (de)
dbo:birthDate
  • 1922-02-26 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:individualisedGnd
  • 124883915
dbo:lccn
  • n/81/89377
dbo:viafId
  • 112825242
dbo:wikiPageID
  • 3232952 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 124987983 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Franz Beyer (* 26. Februar 1922 in Weingarten) ist ein deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber. Nach seiner Ausbildung zum Bratscher wurde Beyer Mitglied im Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger, beim Strub-Quartett und in Ensembles für alte Musik wie der Cappella Coloniensis und dem Collegium Aureum. 1962 wurde er Professor für Bratsche und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München. 1983 erhielt Beyer den Kulturpreis der Städte Ravensburg und Weingarten. (de)
  • Franz Beyer (* 26. Februar 1922 in Weingarten) ist ein deutscher Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber. Nach seiner Ausbildung zum Bratscher wurde Beyer Mitglied im Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger, beim Strub-Quartett und in Ensembles für alte Musik wie der Cappella Coloniensis und dem Collegium Aureum. 1962 wurde er Professor für Bratsche und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München. 1983 erhielt Beyer den Kulturpreis der Städte Ravensburg und Weingarten. (de)
rdfs:label
  • Franz Beyer (Musiker) (de)
  • Franz Beyer (Musiker) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Franz
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Beyer, Franz (de)
  • Franz Beyer
foaf:surname
  • Beyer
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of