Das Fouta Djallon [futadʒaˈlɔ̃] (Alternativschreibungen: Futa Jalon, Futa Djalon, Futa Dschalon, Fouta Djalon) ist ein Bergland in Guinea (Westafrika). Es ist ferner eine der vier inoffiziellen, geografisch definierten Regionen des Landes. Ein Alternativname ist Mittelguinea (französisch Moyenne Guinée, zone du Fouta Djalon). Zentrum der Region ist Labé. Das bis 1537 m hohe Bergland von Fouta Djallon ist das „Wasserschloss Westafrikas“, wo u.a. die Flüsse Senegal, Gambia und Niger entspringen.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Fouta Djallon [futadʒaˈlɔ̃] (Alternativschreibungen: Futa Jalon, Futa Djalon, Futa Dschalon, Fouta Djalon) ist ein Bergland in Guinea (Westafrika). Es ist ferner eine der vier inoffiziellen, geografisch definierten Regionen des Landes. Ein Alternativname ist Mittelguinea (französisch Moyenne Guinée, zone du Fouta Djalon). Zentrum der Region ist Labé. Sie befindet sich im Zentrum des Staats auf der Oberguineaschwelle und wird hauptsächlich von Fulbe (Peul) bewohnt. Der Ful-Dialekt von Fouta Djallon gilt in Guinea als nationale Sprache. Im Gegensatz zu den meisten Fulbe sind die Fulbe des Fouta Djallon sesshaft. Das bis 1537 m hohe Bergland von Fouta Djallon ist das „Wasserschloss Westafrikas“, wo u.a. die Flüsse Senegal, Gambia und Niger entspringen. Die Landschaft, die aufgrund der schleppenden Modernisierung weitgehend unberührt ist, wird vom Bergland von Fouta Djallon mit dessen zahlreichen Tafelbergen bestimmt. Sie ist geprägt durch die Vegetation des tropischen Trockenwalds. Die Einheimischen nützen das Land für den Anbau von Feldfrüchten, Getreide und Mais. Die Tierzucht beschränkt sich auf Ziegen und Rinder. Die Region Fouta Djallon und auch die Hauptstadt Labé sind touristisch so gut wie nicht erschlossen. Grund dafür ist vor allem die schlechte Infrastruktur, wie sie in ganz Guinea Standard ist. Strom und Fließwasser sind in der Region eine Seltenheit. (de)
  • Das Fouta Djallon [futadʒaˈlɔ̃] (Alternativschreibungen: Futa Jalon, Futa Djalon, Futa Dschalon, Fouta Djalon) ist ein Bergland in Guinea (Westafrika). Es ist ferner eine der vier inoffiziellen, geografisch definierten Regionen des Landes. Ein Alternativname ist Mittelguinea (französisch Moyenne Guinée, zone du Fouta Djalon). Zentrum der Region ist Labé. Sie befindet sich im Zentrum des Staats auf der Oberguineaschwelle und wird hauptsächlich von Fulbe (Peul) bewohnt. Der Ful-Dialekt von Fouta Djallon gilt in Guinea als nationale Sprache. Im Gegensatz zu den meisten Fulbe sind die Fulbe des Fouta Djallon sesshaft. Das bis 1537 m hohe Bergland von Fouta Djallon ist das „Wasserschloss Westafrikas“, wo u.a. die Flüsse Senegal, Gambia und Niger entspringen. Die Landschaft, die aufgrund der schleppenden Modernisierung weitgehend unberührt ist, wird vom Bergland von Fouta Djallon mit dessen zahlreichen Tafelbergen bestimmt. Sie ist geprägt durch die Vegetation des tropischen Trockenwalds. Die Einheimischen nützen das Land für den Anbau von Feldfrüchten, Getreide und Mais. Die Tierzucht beschränkt sich auf Ziegen und Rinder. Die Region Fouta Djallon und auch die Hauptstadt Labé sind touristisch so gut wie nicht erschlossen. Grund dafür ist vor allem die schlechte Infrastruktur, wie sie in ganz Guinea Standard ist. Strom und Fließwasser sind in der Region eine Seltenheit. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 504453 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 124085310 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • -12289722 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 11317395 (xsd:integer)
prop-de:region
  • GN-LA
prop-de:type
  • mountain
dct:subject
georss:point
  • 11.317395 -12.289722
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Fouta Djallon [futadʒaˈlɔ̃] (Alternativschreibungen: Futa Jalon, Futa Djalon, Futa Dschalon, Fouta Djalon) ist ein Bergland in Guinea (Westafrika). Es ist ferner eine der vier inoffiziellen, geografisch definierten Regionen des Landes. Ein Alternativname ist Mittelguinea (französisch Moyenne Guinée, zone du Fouta Djalon). Zentrum der Region ist Labé. Das bis 1537 m hohe Bergland von Fouta Djallon ist das „Wasserschloss Westafrikas“, wo u.a. die Flüsse Senegal, Gambia und Niger entspringen. (de)
  • Das Fouta Djallon [futadʒaˈlɔ̃] (Alternativschreibungen: Futa Jalon, Futa Djalon, Futa Dschalon, Fouta Djalon) ist ein Bergland in Guinea (Westafrika). Es ist ferner eine der vier inoffiziellen, geografisch definierten Regionen des Landes. Ein Alternativname ist Mittelguinea (französisch Moyenne Guinée, zone du Fouta Djalon). Zentrum der Region ist Labé. Das bis 1537 m hohe Bergland von Fouta Djallon ist das „Wasserschloss Westafrikas“, wo u.a. die Flüsse Senegal, Gambia und Niger entspringen. (de)
rdfs:label
  • Fouta Djallon (de)
  • / (de)
  • Fouta Djallon (de)
  • / (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 11.317395 (xsd:float)
geo:long
  • -12.289722 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:sourceConfluence of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of