Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Flugplatz Johannisthal wurde – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Flugplatz Deutschlands im September 1909 eröffnet. Er wurde damals wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die zivile Nutzung mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt (Gewerbe- und Wohnbebauung, Landschaftspark Johannisthal/Adlershof). (de)
- Der Flugplatz Johannisthal wurde – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Flugplatz Deutschlands im September 1909 eröffnet. Er wurde damals wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die zivile Nutzung mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt (Gewerbe- und Wohnbebauung, Landschaftspark Johannisthal/Adlershof). (de)
|
dbo:isbn
| |
dbo:originalTitle
|
- Als die Oldtimer flogen – Die Geschichte des Flugplatzes Johannisthal (de)
- Als die Oldtimer flogen – Die Geschichte des Flugplatzes Johannisthal (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:autor
| |
prop-de:jahr
| |
prop-de:ort
| |
dc:publisher
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Flugplatz Johannisthal wurde – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Flugplatz Deutschlands im September 1909 eröffnet. Er wurde damals wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die zivile Nutzung mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt (Gewerbe- und Wohnbebauung, Landschaftspark Johannisthal/Adlershof). (de)
- Der Flugplatz Johannisthal wurde – nach dem August-Euler-Flugplatz in Darmstadt – als zweiter Flugplatz Deutschlands im September 1909 eröffnet. Er wurde damals wegen seiner Lage zwischen den Berliner Vororten Johannisthal und Adlershof noch Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof genannt. Nachdem die zivile Nutzung mit der Eröffnung des Zentralflughafens Tempelhof 1923 endete und er seit 1952 nicht mehr genutzt worden war, wurde er 1995 offiziell geschlossen und anschließend umgenutzt (Gewerbe- und Wohnbebauung, Landschaftspark Johannisthal/Adlershof). (de)
|
rdfs:label
|
- Flugplatz Johannisthal (de)
- Flugplatz Johannisthal (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |